(djd). Jetzt strahlen sie wieder aus den Gärten und von den Terrassen und ziehen alle Blicke auf sich – die Hortensien mit ihren wunderschönen Blütenbällen. Neben Rosen und Rhododendron zählen sie inzwischen zu den beliebtesten blühenden Gartenpflanzen und machen auch in Kübeln eine gute Figur.
Blumenfülle von Juni bis September garantiert
Ein Star unter den Hortensien ist die „Endless Summer“. Ob das rosa oder blau blühende Original, die Tellerhortensie „Twist-n-Shout“ oder die Bauernhortensie „The Bride“ in der Trendfarbe Weiß: Sie haben als einzige die Fähigkeit, mehrfach zu blühen, und versprechen damit einen schier endlosen Blütensommer. Außerdem braucht sich der Gartenliebhaber bei ihnen keine Sorgen zu machen, ob sie nach einem kalten Winter in der nächsten Saison auch tatsächlich erblühen, denn die prächtigen Pflanzen sind bis minus 30 Grad Celsius frosthart. Zudem wirken sich leichte Frostschäden nicht auf die Blüte im nächsten Jahr aus, weil sie – im Gegensatz zu herkömmlichen Hortensien – auch am neuen Holz immer wieder neue Knospen ansetzen. Bezugsquellen und weitere Informationen über das Sortiment gibt es unter http://www.hortensie-endless-summer.de im Internet.
„Bella Anna“ – Blütenzauber in leuchtendem Pink
Mit der neuen „Bella Anna“, der ersten mehrfach blühenden Ballhortensie, hat die Pflanzenfamilie wieder Zuwachs bekommen. Wie der Name verrät, stammt sie von der bekannten Schneeballhortensie „Annabelle“ ab, die von ihren Fans häufig als die „Königin der Hortensien“ bezeichnet wird. Doch anders als ihre große Vorgängerin blüht die „Bella Anna“ nicht in Weiß, sondern in leuchtendem Pink. Dabei setzt sie wie eine Rose immer wieder neue große Blütenbälle an, die einen Durchmesser von bis zu 20 Zentimetern erreichen und beim Verblühen altrosa Nuancen annehmen. Ausgepflanzt in den Garten, kann sie bis zu drei Meter hoch werden und nimmt mit ihrem üppigen Blütenzauber eine geradezu majestätische Stellung im Beet ein.