(djd). Die schöne Tradition, am 4. Dezember einen Kirschzweig zu verschenken, beruht auf der Legende der heiligen Barbara. Werden die Zweige am Barbaratag ins Wasser gestellt und blühen sie an Heiligabend, verheißt dies Glück und Freude für das neue Jahr. Mit ein bisschen individueller Dekoration sind diese blühenden Glücksboten auch ein schönes Geschenk für Familie und Freunde.
Und so wird’s gemacht:
Barbarazweige schräg anschneiden und in eine mit Wasser gefüllte Vase stellen. Auf ein Stück Perlonfaden oder Angelsehne Perlen in verschiedenen Rosa-, Rot- und Silbertönen in zwei Größen auffädeln und mit Knoten sichern. Am oberen Ende des Fadens eine Schlaufe binden. Aus einem roten Fotokarton Etiketten ausschneiden und lochen. Darauf mit einem weißen Gelstift einen lieben Barbaratagswunsch für den Beschenkten schreiben. Mit doppelseitigem Klebeband zum Beispiel ein Mon Chéri auf jedem Etikett befestigen. Die Etiketten, Perlenketten sowie kleine hellrote und rosa Christbaumkugeln gleichmäßig in die Zweige hängen. Schablonen für die Etiketten kann man unter http://www.jr-pr.de/medienservice herunterladen. Dort gibt es auch zahlreiche weitere weihnachtliche Dekoideen.