So schwer sich die Suche nach einer ideal passenden Matratze gestaltet und eine professionelle Beratung unabdingbar ist, so schwierig verhält es sich auch bei der Suche nach einem ideal passenden Boxspringbett, bei dem eine professionelle Beratung ebenfalls unabdingbar ist.
Wer sich nicht viel mit Betten und Matratzen beschäftigt hat, der wird sich bei dem Begriff Boxspringbett wahrscheinlich nicht viel drunter vorstellen können.
Boxspringbett für mehr Schlafkomfort
Boxspring kommet aus dem Amerikanischen und bedeutet übersetzt: „Box mit Sprungfedern“, welches das Hauptmerkmal eines Boxspringbettes beschreibt, nämlich das Boxspringbettuntergestell. Ein Boxspringbett besteht aus einem stoff- oder lederbezogenem Rahmenuntergestell mit einer darauf passenden Matratze, welche zusammen mit dem Gestell eine optische Einheit bildet. Dabei haben sowohl Boxspring als auch Matratze die gleiche Größe. Im Grunde könnte man x-beliebige Matratzen wählen. Allerdings macht die Wahl der richtigen Zusammensetzung aus Untergestell und Matratze den Unterschied. So trägt eine explizit auf einer Boxspring-Federung angepasste Matratze zum besten Schlafkomfort bei, denn das Zusammenspiel aus Boxspring und der Boxspring-Matratze führt zu einer optimalen Lagerung und Stützung des Körpers. Während das Boxspringuntergestell etwas härter ist, ist die darauf liegende Matratze weicher und schmiegt sich dem Körper an und entlastet so den Körper. Besonders Schulter, Becken, Kreuzbeinbereich werden entlastet und Hohlräume wie Taille und Lendenwirbelsäule gestützt. Boxspringbetten zeichnen sich dadurch aus, dass man beim Liegen tief einsinkt und dennoch gleichzeitig an den erforderlichen Stellen gestützt wird. Die Gelenke werden entlastet und geschont und das Herumdrehen in der Nacht wird erleichtert.
Das Boxspringbett ist ein stabiles und komfortables Schlafsystem, welches zusätzlich eine ungewöhnlich lange Lebensdauer hat und zudem pflegeleicht und trotz des Gewichtes einfach zu beziehen ist.
Der Unterschied der Boxspringbetten zu herkömmlichen Lattenrostbetten besteht darin, dass sowohl der Aufbau, als auch das Material, vor allem aber der Schlafkomfort ein anderer ist. Gewöhnliche Lattenrostbetten bestehen aus Bettgestell, Lattenrost und Matratze. Boxspringbetten hingegen aus einer Untermatratze, Federkern Box, Federrahmen und Boxspring. Zwar sind Boxspringbetten teurer als gewöhnliche Betten jedoch halten sie auch für gewöhnlich viel länger als normale Betten. Normale Betten legen sich nämlich oft nach kurzer Zeit durch, während eben Boxspringbetten lange Jahre durchhalten.
Boxspringbetten sind meist höher als gewöhnliche Betten (ab 60 cm Höhe), sodass es einfacher ist ins Bett zu steigen. Sie sind robuster zugleich auch hygienischer, da die Luftzirkulation für Trockenheit sorgt. Durch die doppelte Federung schläft man angenehmer und kann sich optimal erholen. Der entscheidende Unterschied zu normalen Betten ist jedoch die Körperhaltung, welche durch die doppelte Federung gestützt und somit die Gesundheit fördert wird.
Quelle: www.massimilani.com und www.schlossatelier.ch