Blick hinter die Kulissen: Landwirtschaft hautnah erleben

(mpt-12/443). Gerade für Stadtkinder ist ein Einblick in das Leben eines landwirtschaftlichen Betriebes spannend. Doch auch kleine und große Dorfbewohner haben Interesse daran, wie ein Bauernhof funktioniert und wollen das Landleben noch besser kennenlernen. Am 8. und 9. Juni 2013 besteht bei der „19. Brandenburger Landpartie“ dazu die Möglichkeit.

Landwirtschaft hautnah erleben: zwischen Stall und Fischweiher

Als eine besondere Einladung ins Märkische wurde das Event vom Verband zur Förderung des ländlichen Raums im Land Brandenburg konzipiert. Viele Gärten, Hofe, Ställe und Fischereibetriebe zwischen Proschim und Lenzen in der Prignitz öffnen dann für interessierte Bürger und Besucher in der Region ihre Tore. Ob Urlaubsbauernhof oder Agrargenossenschaft – über 200 unterschiedliche Betriebe laden zur Besichtigung ein. Die „Landpartie“ bietet dabei die ungewöhnliche Möglichkeit, Brandenburg in all seinen ländlichen Facetten zu entdecken und vor allem den Wandel auf den Dörfern nachzuvollziehen. Mehr als 100.000 Besucher sind in den letzten Jahren am Wochenende des Events auf Entdeckungsreise gegangen. Die „Landpartie“ zählt damit zu den Veranstaltungen mit den meisten Besuchern im ländlichen Raum.

Schlemmen und wetteifern auf den Dörfern

Der Monat Juni ist genau richtig, um die Vielseitigkeit des Abenteuers Bauernhof in Brandenburg zu erleben: Erdbeeren und Spargel haben jetzt Erntezeit. Frisches Brot und warmer Kuchen aus dem Backofen erweitern das kulinarische Angebot. Alte und neue Landtechnik wird bei Stallführungen und Feldrundgängen vorgeführt, bei gutem Wetter sind auch Rad- und Kutschtouren möglich. Viele regionale Gemeinden planen für das Landpartie-Wochenende außerdem Dorffeiern im Freien. Gut besucht sind auch vielerorts die beliebten Bauerndreikämpfe: Teilnehmer messen sich hier im Strohballenrennen, Gummistiefelweitwurf und Milchkannenschlängellauf. Hofläden und Cafés laden anschließend zur Stärkung ein und bieten saisonale und regionale Köstlichkeiten. Unter http://www.brandenburger-landpartie.de ist eine Liste mit den teilnehmenden Betrieben abrufbar.

Eröffnung im Landkreis Dahme-Spreewald

Der Startschuss für das landesweite Event findet dieses Jahr in Dürrenhofe statt. Mit wenigen Hundert Einwohnern ist das Dorf im Landkreis Dahme-Spreewald zwar eine kleine Ortschaft, dabei aber auch der Sitz der örtlichen Agrargenossenschaft „Unterspreewald“. Seit der ersten Brandenburger Landpartie öffnen die zugehörigen sieben Landwirtschaftsbetriebe ihre Türen für interessierte Besucher. Brandenburgs Agrarminister Jörg Vogelsänger wird als Schirmherr der Veranstaltung in Dürrenhofe das Wochenende eröffnen und sich in der Agrargenossenschaft über Produktion und die anschließende Vermarktung informieren. Die Dixieband „Jazzpolizei“ aus Berlin sowie die Kindertanzgruppe „Spreewaldkäfer“ und eine Blaskapelle werden das Bühnenprogramm dabei abrunden.

Das Landpartie-Wochenende ist eine Initiative des Brandenburger Landfrauenverbands sowie des Infrastruktur- und Agrarministeriums und des Landesbauernverbands. Die Organisation des landesweiten Events wird von der Organisation pro agro geleitet. Sie alle machen das Abenteuer Bauernhof möglich.

Scroll to Top
Scroll to Top