Blähungen – Das Flugzeug ist als Verkehrsmittel unentbehrlich geworden, sowohl beruflich als auch für Urlauber. Doch für viele Menschen wird der Aufenthalt an Bord zur Qual: Sie leiden unter Blähungen. Da im Flugzeug der Luftdruck geringer ist als am Boden, dehnen sich Darmgase um 40 Prozent aus. Es entstehen vermehrt Blähungen. Das ist für Betroffene nicht nur schmerzhaft, sondern – umgeben von anderen Fluggästen – auch unangenehm. Schnelle Hilfe gegen die Beschwerden können rezeptfreie Präparate aus der Apotheke bieten.
Luftdruck beeinflusst Darmgase
Luft im Bauch ist normal: Pro Mahlzeit bilden sich bei der Spaltung der Nahrung etwa 1,5 Liter Darmgase. Die Menge entspricht in etwa der Füllung eines Luftballons. 1,3 Liter davon werden über die Darmschleimhaut ins Blut transportiert und abgeatmet, der Rest verlässt den Körper durch den Darmausgang. Im Flugzeug allerdings ist der Luftdruck geringer als am Boden. Folge: Die Darmgase dehnen sich um 40 Prozent aus, es entstehen vermehrt Blähungen. Deshalb kann es hilfreich sein, den unerwünschten Blähungen medikamentös in Form eines Mikrogranulats vorzubeugen. Das Mikrogranulat ist gerade auf Reisen praktisch, da es ohne Wasser eingenommen werden kann. Es löst sich schnell im Mund auf und gelangt feinstverteilt in den Darm. Dort löst der Wirkstoff Simeticon die eingeschlossenen Luftbläschen auf und stoppt eine weitere Schaumbildung. Der Wirkstoff wird nicht ins Blut aufgenommen, sondern anschließend unverändert wieder ausgeschieden.
Tipps für einen entspannten Flug
Reisende können zu viel Luft im Bauch vorbeugen, indem sie zum Beispiel blähende Speisen wie Bohnen oder Paprika an Bord vermeiden. Sie sollten auch auf kohlensäurehaltige Getränke verzichten und auf stilles Wasser oder Fruchtsäfte ausweichen. Bequeme, locker sitzende Kleidung verhindert, dass der Bauch eingeengt wird. Auf Langstreckenflügen empfiehlt es sich, zwischendurch aufzustehen und sich zu bewegen, denn Aktivität hält die Verdauung in Schwung – einem angenehmen Flug mit gutem Bauchgefühl steht nichts mehr im Weg. (bayervital.de 06/2010)