Biotech & Pharma Business Summer School widmet sich Rahmenbedingungen der Arzneimittelentwicklung

„From Target to Market“ – der Untertitel ist Programm. Die Biotech & Pharma Business Summer School vermittelt einen grundlegenden Überblick über den Gesamtprozess der Wertschöpfungskette in der Arzneimittelentwicklung. Denn der Weg von der Grundlagenforschung über die Entwicklung und Patentierung eines Wirkstoffes, über präklinische und klinische Tests bis hin zur Produktion und Zulassung des Medikamentes ist komplex und langwierig. Dabei herrscht eine ausgeprägte Arbeitsteilung der beteiligten Akteure. Spezifische Herangehensweisen in einzelnen Entwicklungsphasen sowie der hohe Regulationsgrad setzen hohe Hürden für einen Einstieg in dieses attraktive Berufsfeld.

Vor diesem Hintergrund vermittelt die Biotech & Pharma Business Summer School Nachwuchskräften die notwendige Orientierung. Sie richtet sich sowohl an junge Wissenschafter aus der biomedizinischen Grundlagenforschung als auch an Young Professionals aus Biotechnologieunternehmen und forschenden Pharmazieunternehmen.

Hochkarätige Dozenten aus renommierten Forschungsinstitutionen, Pharma- und Biotech-Unternehmen, bringen ihr Fachwissen, Denkanstöße, Tipps und Tricks aus der Praxis ein.
Die anspruchsvolle und vielseitige Mischung aus Gesprächen, Diskussionsrunden, Vorträgen, Fallbeispielen und praktischen Übungen ermöglicht es den Teilnehmern, sich im Verlauf des fünftägigen Kurses ein vertieftes Verständnis über die Abläufe bei der Arzneimittelentwicklung zu erarbeiten.
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 25 begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.

Nähere Informationen bzw. Anmeldeunterlagen erhalten Sie unter www.vbio.de und unter www.glaesernes-labor.de. Für Rückfragen stehen Ihnen Dr. Kerstin Elbing (elbing@vbio.de; Tel. 030-27891916) und Daniela Giese (d.giese@bbb-berlin.de, Tel: 030-9489-2922) gerne zur Verfügung.

Scroll to Top
Scroll to Top