Biermischgetränke: Leichte Erfrischung für den Sommer

(mpt-12/60). Auch wenn der Biergarten ursprünglich in Bayern erfunden wurde, ist die Gastlichkeit unter freiem Himmel heute von Nord bis Süd zu einer festen Institution geworden. Es gibt wohl kaum jemanden, der nicht bei sommerlich warmen Temperaturen die Geselligkeit im Biergarten mit guten Freunden und der Familie genießt. Ob klassisch-rustikal unter Eichen, in der Szenekneipe oder am trendigen Stadtstrand: Die Vielfalt der Open-Air-Gastronomie ist heute so groß geworden, dass jeder seinen Lieblingsplatz unter der Sonne findet. Zum Freiluftvergnügen gehört auch das passende kühle Getränk – und hier finden spritzig-frische Biermischgetränke immer mehr Freunde.

Ein Radler für heiße Tage

Der Vorteil der Biermischgetränke: Gerade in der warmen Jahreszeit erfrischen sie zum Beispiel nach dem Sport oder einer Radtour, ohne dass der Alkohol zu schnell zu Kopf steigt. Ein Radler – im Norden Alsterwasser genannt – zählt dabei für viele zu den Favoriten. Der Klassiker unter den Biermischgetränken wie beispielsweise das Bitburger Radler (http://www.bitburger.de) erfrischt mit seiner feinen Zitrusnote. Zur Hälfte aus Zitronenlimonade und aus Premium-Pils, entsteht so der passende Mix für den Sommer.

Biermischgetränke: Geschmackliche Vielfalt

Wer sich nicht jedes Mal für ein Radler entscheiden möchte, sondern die Abwechslung schätzt, kann heute aus vielen Alternativen wählen. Nicht zu süß und erfrischend ist zum Beispiel das Bitburger Cola. Beim Servieren der Biermischgetränke sollte man – nicht anders als beim Pils – auf die passende Temperatur achten. Rund sechs Grad Celsius gelten dabei als ideal. Ob man ein Glas dazu möchte oder ob man das Biermischgetränk direkt aus der Flasche genießt, bleibt dabei jedem selbst überlassen.

Unter http://www.bitburger.de gibt es mehr Informationen.

Nach oben scrollen