(djd). Die Tage sind wieder kürzer – und damit steigen für Ganoven die Chancen, erfolgreich auf Beutezug zu gehen. Zwar haben Einbrecher ganzjährig Saison, doch die dunkle Jahreszeit macht es ihnen noch einfacher, unerkannt in Häuser und Wohnungen einzudringen. Die Statistik ist alarmierend: Nachdem über mehrere Jahre die Zahl der Einbrüche rückläufig war, ist sie laut dem Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in 2011 auf 140.000 gestiegen – 20.000 Taten oder 15 Prozent mehr als noch im Jahr zuvor. Dabei könnten viele Einbrüche durch geeignete Schutzmaßnahmen fürs Haus verhindert werden.
Sicherheitstechnik nachrüsten
Das Bayerische Landeskriminalamt berichtet, dass 2011 allein im Freistaat mehr als 1.400 Einbrüche durch die passende Sicherheitstechnik vereitelt werden konnten. Mechanische und elektronische Schutzmaßnahmen erschweren den Einbrechern das Handwerk. „Die Erfahrung zeigt, dass die Täter oftmals von ihren Plänen ablassen, wenn sie nicht binnen weniger Minuten ins Gebäude gelangen“, berichtet GDV-Sprecher Stephan Schweda. Er empfiehlt Verbrauchern, sich von einem Fachmann beraten lassen – möglichst bevor Langfinger das erste Mal zuschlagen. „Neben dem materiellen Schaden berichten viele Opfer auch von einer erheblichen psychischen Belastung durch Einbrüche in die Privatsphäre“, so Schweda weiter.
Versicherungsschutz überprüfen
Während die mentalen Folgen noch lange nachwirken können, werden die entwendeten Wertsachen von der Hausratversicherung ersetzt. Rund 430 Millionen Euro zahlten die deutschen Versicherer in 2011 aus – ein Plus von 23 Prozent gegenüber 2010. Ein Grund dafür: Wohnungen sind immer wertvoller ausgestattet. Vor allem teure Technik wie Flachbildschirme, Smartphones und Laptops schlagen dabei zu Buche. Der Tipp des Experten: „Verbraucher sollten regelmäßig überprüfen lassen, ob die Deckungssumme der Hausratversicherung noch ausreicht und gegebenenfalls die Versicherungssumme anpassen.“ Viele weitere Tipps enthält die Broschüre „Sicher ist sicher“, die es auf http://www.klipp-und-klar.de zum kostenlosen Download gibt.