(djd). Im Schlafzimmer soll Ordnung herrschen – denn kaum etwas fördert einen gesunden Schlaf mehr, als ein angenehmes und ruhiges Umfeld, in dem kein Durcheinander die Entspannung stört. Und doch zeigt die Realität, dass die deutschen Schlafzimmer nicht nur zum Ausruhen, sondern auch zum Abstellen diverser Dinge benutzt werden. Gerade in kleineren Wohnungen bewahren die Menschen Fotoalben, Koffer oder Dekoartikel gern in dem Zimmer auf, das für Besucher unzugänglich bleibt. Doch wer ohne System einfach alles in die Ecke schmeißt oder das Schlafzimmer mit klobigen Schränken zustellt, nimmt sich selbst die Ruhe im Entspannungsraum. Aufgeräumter wird es mit flexiblen Ordnungssystemen. Hier unterscheidet man zwischen Wand- und Bodensystemen oder auch komplett frei stehenden Elementen.
Fest an der Zimmerwand
Eine breite Auswahl mit vielen Variationsmöglichkeiten bietet beispielsweise der Hersteller Elfa an. Das Gerüst des Wandsystems besteht aus einer horizontalen Tragleiste aus Stahl. Die schraubt der Heimwerker fest an. In diese Leiste klickt er vertikale Hängeschienen ein. Bohren ist dafür nicht nötig. Auf den Schienen finden Regalböden als Unterlage für Schmuckkartons oder Haushaltsutensilien Platz. Auch einzelne Körbe oder Gitterböden werden auf Wunsch eingehängt. Das schafft Raum – etwa für frisch gewaschene Bettwäsche oder Wasserflaschen. Wer sich vorab ein erklärendes Montagevideo anschauen möchte, findet es auf http://www.elfa.com im Internet. Wer ein neues Ordnungssystem im Schlafzimmer installieren möchte, sollte darauf achten, dass es die komplette Höhe des Raums ausnutzt. Denn großflächige Lösungen bieten mehr Staufläche und wirken insgesamt ruhiger als mehrere kleine Einzelablagen.
Stabil auf dem Boden stehend
Ein Bodensystem besteht hauptsächlich aus Korbregalen, die miteinander fixiert werden. Entweder aufeinander gesteckt oder nebeneinander stehend verbunden, ergibt sich so ein Korbsystem, dass individuell auf die Platzmöglichkeiten im Schlafzimmer angepasst werden kann. Mit einer Basistiefe von 535 Millimetern fassen die Körbe einiges an Volumen, zum Beispiel Handtücher oder Tischwäsche. Für eine bessere Übersicht steckt man Beschriftungshalter an jeden Korb – dann kann der Nutzer sofort sehen, was darin liegt. Hakenleisten und Schuhhalter ergänzen die Aufbewahrungsmöglichkeiten.
Ganz ohne Bohren
Verschiedene Ständer, höhenverstellbare Füße, Regalböden, Kleiderstangen und ein Stabilisierungsset bilden die Basis für das frei stehende System, für das keinerlei Löcher in der Wand notwendig sind. Wer viel Platz hat, kann auch alle drei Ordnungsmethoden miteinander kombinieren. Ein Vorteil dieser flexiblen Systeme ist, dass sie sich einfach umbauen lassen. Wünschen sich die Hausherren also von Zeit zu Zeit frischen Wind im Schlafzimmer, können sie Regale, Körbe und alles, was dazugehört, einfach umstellen. Die beiden verfügbaren Designlinien der Elfa Ordnungssysteme passen gut ins ruhige Schlafzimmer. Die Variante in hellem Echtholz heißt „Décor“ und verbreitet eine romantische Atmosphäre. Im puren Metallic-Look heißt das Stauraumsystem „Classic“, gut geeignet zum Beispiel für Schlafzimmer von Singlemännern. Auf http://www.elfa.com gibt es Bilder und Inspirationen. Gut zu wissen: Auf alle Produkte gewährt der Hersteller zehn Jahre Garantie.
Tür zu!
Egal, für welches System man sich entscheidet – nahezu unabdingbar für ein Schlafumfeld sind Schiebetüren, die die vielen Einzelteile komplett aus dem Blickfeld verschwinden lassen. Einfach abends zuziehen, und schon steht der Nachtruhe nichts mehr im Wege. Die Füllungen der Schiebetüren sind individuell planbar und lassen sich dem Wohnstil anpassen. Für die romantischen Momente können auf Wunsch LED-Leuchten in die Türen eingebaut werden. Ist eine Schräge im Schlafzimmer vorhanden, sollte man beim Kauf darauf achten, dass auch die Türen ebenfalls abgeschrägt werden können.