(djd). Ob Familienfeier, Volksfest oder Party – bei unruhiger Geräuschkulisse ist es oft schwierig zu verstehen, worauf es ankommt, selbst wenn man über ein gutes Gehör verfügt. Das Gleiche gilt beim Hören auf größere Distanz, etwa bei einem Vortrag, einer Uni-Vorlesung oder einer Tagung. Für Menschen mit Hörminderung können solche Situationen zu einer echten Herausforderung werden, auch dann, wenn sie bereits ein modernes Hörgerät tragen. Eine neue Drahtlostechnologie kann das Leben jetzt leichter machen.
Jederzeit verstehen, worauf es ankommt
Digitale Hörsysteme sorgen bereits heute für viel Komfort. Sie lassen sich beispielsweise mit TV- und Musikanlagen sowie Telefon und Navigationsgeräten koppeln. So übermitteln und verstärken sie genau die Töne, die der Anwender hören möchte. Manchmal reicht diese Technik jedoch nicht aus, etwa wenn der Redner weit entfernt steht oder viele Menschen in ohnehin lauter Umgebung durcheinanderreden. Spezielle drahtlose Mikrofone können Erwachsenen und Jugendlichen mit Hörverlust dann gezielt dabei helfen, Sprache besser zu verstehen – in der Schule, bei Konferenzen, aber auch zu Hause. Unauffällig wie ein Kugelschreiber sind hochentwickelte Richtmikrofone wie der Roger Pen von Phonak. Man legt sie einfach vor sich auf den Tisch, hält sie in der Hand oder gibt sie an den jeweiligen Sprecher weiter. Das Gerät passt seine Einstellungen automatisch an die Umgebungsbedingungen an. Die Technik sendet die Stimme der sprechenden Person direkt zum Zuhörer. Zwischen Sender und Empfänger können dabei bis zu 20 Meter liegen. Wird die Umgebung plötzlich ruhiger oder wird leiser gesprochen, registrieren die Geräte auch das und passen die Lautstärke an.
Mehr Komfort im Alltag
Gedacht vor allem für persönliche Gesprächssituationen sind drahtlose Ansteckmikrofone, die den Ton ebenfalls direkt auf das Hörgerät übertragen – die Stimme des Partners genauso wie die der besten Freundin oder auch die eines Lehrers. Das ist vor allem für Menschen mit starker Hörminderung eine große Erleichterung im Alltag. Sie verstehen den Partner selbst dann, wenn dieser gerade nicht im Blickfeld ist. Mit der neuen Technologie können mit nur einem Klick mehrere Mikrofone in einem Netzwerk verbunden werden. Das ist praktisch, wenn man sich – etwa bei einer Feier – mit unterschiedlichen Personen unterhalten möchte. Unter http://www.phonak.de gibt es weitere Tipps und Informationen.