Der seit 2007 bestehende Bachelorstudiengang „SportGesundheitFreizeitbildung“ (SGF) der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe wird ab dem Wintersemester 2015/16 auch in einer berufsbegleitenden Variante angeboten.
Absolventen können auf der Grundlage ihres Wissens über den Zusammenhang von Lebensqualität, Gesundheit, Freizeit, Bewegung und Sport professionell gesundheitsförderliche Angebote entwickeln. Sie werden qualifiziert, um Führungsfunktionen zu übernehmen oder eine akademische Laufbahn einschlagen. Der Studiengang, für den keine Studiengebühren anfallen, ist besonders als Weiterqualifizierung für Gesundheitsfachberufe, Sportkaufleute und ErzieherInnen interessant. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli.
Das Angebot wird im Rahmen der Initiative „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Forschungsprojekt „Beyond School – Flexible Laufbahnen in pädagogischen Berufen“ entwickelt. Dazu gehört, dass Qualifikationen und Vorerfahrungen aus Ausbildung und Beruf, die bestimmten Studienmodulen entsprechen, angerechnet werden können und damit den zeitlichen Aufwand für das Studium verringern. Außerdem soll eine Kombination aus Selbstlerneinheiten und kompakten Präsenzphasen die Vereinbarkeit mit Beruf oder Familie ermöglichen. Die Studiengangsdauer kann für berufsbegleitende Studierende auf bis zu sechs Jahre ausgedehnt werden.
Die Studieninhalte umfassen pädagogische und psychologische Grundlagen, Sport in seinen unterschiedlichsten Ausprägungen von Individualsportarten bis hin zu Präventionsangeboten, genauso wie Anatomie, Stressmanagement und Ernährung. Abgerundet wird das Angebot mit Veranstaltungen zu wissenschaftlichen Forschungsmethoden, Ökologie, Ökonomie und Projektplanung- und implementierung. Die Arbeitsfelder, die das Studium erschließt, finden sich unter anderem bei Sportvereine und -organisationen, Tourismus- und Freizeitunternehmen, sowie Fitnesszentren und Therapie- und Rehabilitationseinrichtungen.
Fragen beantwortet gerne Dr. Marcus Müller (Studienkoordinator): marcus.mueller@ph-karlsruhe.de