Berufsbegleitend zum Bachelor of Science an der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) in nur sechs Semestern

Hamburg, 11. Mai 2010 – Die HFH ∙ Hamburger Fern-Hochschule startet am 1. September 2010 mit dem berufsbegleitenden Sonderstudiengang Health Care Studies für Berufserfahrene.
Fachkräften der Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie sowie Gesundheits- und (Kinder)Krankenpflege ermöglicht der Sonderstudiengang, in nur sechs Semestern den Abschluss Bacholor of Science (B.Sc.) zu erlangen.

„Die Akademisierung der Gesundheitsfachberufe ist enorm wichtig, denn der Bedarf an Dienstleistungen im therapeutischen und pflegerischen Bereich steigt kontinuierlich“, sagt Prof. Dr. Andrea Warnke, Leiterin des Studienganges Health Care Studies. „Die berufstätigen Therapeuten haben jetzt die Möglichkeit, ihre bereits gesammelten Berufserfahrungen mit erweiterten wissenschaftlichen Kenntnissen zu verknüpfen und eine patientenorientierte Zusammenarbeit aller Beteiligten zu fördern“, so Warnke.

Der Sonderstudiengang stellt studienorganisatorisch eine verkürzte Form des dualen, ausbildungsbegleitenden Studienganges Health Care Studies dar, der erfolgreich im letzten Jahr startete.
Die Lehrinhalte greifen Themen auf, die sich direkt aus der beruflichen Praxis ergeben. Vermittelt werden u.a. die Fähigkeiten zum wissenschaftlichen Arbeiten und zur Reflexion des beruflichen Handelns.
Der Bachelorabschluss eröffnet den Absolventen ein breites berufliches Einsatzfeld. Neben der Pflege und Therapie sind beispielsweise Assistenzaufgaben im Bildungswesen oder im Case-Management möglich, außerdem Tätigkeiten in der Gesundheitsförderung und Beratung.

Die HFH • Hamburger Fern-Hochschule wurde 1997 staatlich anerkannt. Mit aktuell 8.500 Studierenden ist sie die größte private Fernhochschule Deutschlands. Berufs- und ausbildungsbegleitend bietet sie Bachelor-, Diplom- und Master-Studiengänge in den Fachbereichen Gesundheit und Pflege, Technik sowie Wirtschaft im Fernstudium an. Die Studiengänge sind je nach Ausrichtung von den Agenturen ACQUIN bzw. ZeVA akkreditiert. Bereits über 2.500 Absolventen haben ihr Studium an der HFH inzwischen erfolgreich abgeschlossen. An mehr als 40 Studienzentren in Deutschland und Österreich ermöglicht die Hochschule eine wohnortnahe Betreuung der Studierenden.
(idw, 05/2010)

Scroll to Top
Scroll to Top