Bergzeit für Wanderer

(djd). Die Zahl der Bergfreunde ist unter den Wanderern besonders groß. Wer liebt sie nicht, die Aussicht auf hohe Berge, rauschende Wälder und sanfte Täler? Deutschland und einige seiner Nachbarstaaten haben so unterschiedliche Gebirgslandschaften, dass es sich lohnt, genau hinzusehen und immer mal wieder eine andere Region zu erwandern. Bei der Auswahl der passenden Wanderregion hilft das praktische Infopaket der Ratgeberzentrale auf http://www.rgz4.de/wandern im Internet. Es enthält Informationen aus der Naturparkregion Reutte, aus dem österreichischen Naturparadies Raurisertal, aus den Kitzbüheler Alpen und aus Grafenau im Bayerischen Wald. Jeder kann das Infopaket kostenlos zum Download anfordern.

Entspannende Pausen am Wegesrand

Wandern ist für viele Menschen eine der wenigen Möglichkeiten, ganz bei sich zu sein, die Gedanken fliegen zu lassen und Energie für den Alltag zu tanken. Für Wanderer kann es unterwegs zusätzliche Entspannung bedeuten, sich zwischendurch auf eine grüne Wiese zu legen und mit der Lieblingsmusik vom MP3-Player in weite Fernen zu träumen. Deshalb wird jeder zehnte Download des Infopakets mit einem iTunes-Gutschein in Höhe von 15 Euro belohnt. Das ist eine tolle Chance auf mehr digitale Lieblingsmusik.

Wanderrouten nach Gusto

Jeder Wanderer hat einen anderen Anspruch an seine Tour durch die Natur. Während der eine lieber eine echte Bergtour machen möchte, ziehen andere gemäßigte Steigungen vor. Das Infopaket stellt für beide Wanderertypen die passenden Regionen vor. So kann der Wanderer mit Bergsteiger-Ambitionen zwischen Allgäuer, Lechtaler und Ammergauer Alpen auch in die alpine Landschaft aufsteigen und sich der Natur gleich viel näher fühlen. Wer es gern etwas geruhsamer angeht, der fährt mit der Kabinenbahn zum Hahnenkamm. Dort lockt der Barfußwanderweg mit sinnlichen Erlebnissen. Und für sportliche Radler gibt es rund um die Sportstadt Kitzbühel tolle Touren. Wer gern ganz entspannt durch die Landschaft radelt, den interessieren auch die 275 elektrischen Räder und die 75 Verleih- und Akkuladestationen, die es im Kaisergebirge und in den Kitzbüheler Alpen gibt.

Scroll to Top
Scroll to Top