Bequemlichkeit lässt Muskeln schwinden

(djd). Bei kühlem Wetter sinkt die Lust, aktiv zu sein. Statt Regen und Wind beim Walking zu trotzen, bleiben die meisten jetzt lieber zu Hause und verzichten auf sportliche Bewegung. Doch gerade für ältere Menschen ist diese Passivität alles andere als gut. Mit zunehmendem Alter treten nämlich immer häufiger Haltungsschäden und Rückenschmerzen auf, die durch Schonhaltung und Bewegungsmangel noch verstärkt werden. Daraus kann sich leicht ein dauerhafter Schmerzzustand entwickeln, der eine aktive Teilnahme am Leben deutlich einschränkt. Daher gilt es, mobil zu bleiben, um eine Chronifizierung der Beschwerden zu vermeiden.

Muskeln benötigen Stimulation

Wer bei nasskaltem Wetter den Gang nach draußen scheut, der sollte nach Empfehlung von Experten seine Muskeln mit einem geräteunterstützten Krafttraining im Fitnessstudio stärken. Auch ein Rückenschule-Kurs an der Volkshochschule kann den Outdoorsport ersetzen, denn ohne Stimulation baut die Muskulatur im Alter ab. Das schränkt den Bewegungsradius zusätzlich ein, macht unsicher und lässt neben der Verletzungsanfälligkeit auch die Belastung der noch verbleibenden Muskeln steigen. Übergewicht, das häufig mit Bewegungsmangel gepaart ist, verstärkt diesen Effekt zusätzlich. Erste Tipps für einen bewegten Alltag ohne Rückenschmerzen und eine Rückenschule-App zum Download gibt es unter http://www.special-rueckenschmerz.de im Internet.

Die Nerven beruhigen

Bevor ein effektives Rückentraining begonnen werden kann, müssen Betroffene jedoch wieder beweglich und möglichst schmerzfrei sein. Dabei kann ein schmerzlindernder Wirkstoff wie Flupirtin helfen. Im Gegensatz zu gängigen Schmerzmitteln kann der sogenannte Kaliumkanalöffner zusätzlich Verspannungen lösen und die überreagierenden Nerven im Rückenmark beruhigen. Infolgedessen können die Muskeln wieder trainiert werden, was den Rücken stärkt und die Beweglichkeit fördert. Darüber hinaus bringt die Bewegung überflüssige Pfunde zum Schmelzen, und sogar das Knochengerüst profitiert, da dosiertes Krafttraining Osteoporose vorbeugt.

Nach oben scrollen