Bekommen dicke Erwachsene auch dicke Kinder?

Kinder

Dicke Kinder werden zu dicken Erwachsenen, so wird landläufig behauptet. Studien bestätigen, dass die meisten Kinder und Jugendliche mit Übergewicht auch noch im Erwachsenenalter zu viele Kilos mit sich herumschleppen. Aber bekommen dicke Erwachsene auch dicke Kinder? Das Projekt ADEBAR (ADipositasprävention durch ein Ernährungs- und Bewegungsbasiertes FAmilienpRogramm), an dem die Deutsche Sporthochschule Köln beteiligt ist, nimmt die Phase der Schwangerschaft in den Blick. https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/nr-52020/projekt/

Wann kann ein Kind sicher schwimmen? Wissenschaftler*innen der Deutschen Sporthochschule Köln haben einen Test entwickelt, der Eltern, Lehrer*innen und Trainer*innen dabei unterstützen soll, die Schwimmfähigkeit von Kindern zuverlässiger einzuschätzen. Der Test soll die Sicherheit im Wasser erhöhen und kann dazu beitragen, das Risiko für Ertrinkungsunfälle zu minimieren. https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/nr-52020/paper/

PERSON
Prof. Dr. Martin Nolte leitet seit 2014 das Institut für Sportrecht der Deutschen Sporthochschule Köln. Er beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Recht und Regeln im Sport, versucht ein Gleichgewicht her-zustellen zwischen den Regelwerken der Verbände und dem geltenden staatlichen Recht. Seine eigene Leidenschaft für den Sport lebt er im Wald aus – Nolte ist Orientierungsläufer – und in gewisser Weise hat ihm das Waldrecht auch den Weg in die Forschung geebnet. https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/nr-52020/person/

NEWS
+++ Neues Wissenschaftsmagazin IMPULSE +++ M.Sc. Sport, Bewegung und Ernährung +++ Zukunft der europäischen Sportpolitik +++ Social-Media-Aktion „DFG2020“: Für das Wissen entscheiden +++ Teil-nehmer*innen für wissenschaftliche Studien gesucht +++ „Fertige“ European Handball Manager +++ Hightech-Kletterlabor mit interaktiven Griffen +++ Diagnostikcamp Schwimmen +++ https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/nr-52020/news/

Adipositas ist ein Krebsrisikofaktor

Scroll to Top
Scroll to Top