Beim UV-Schutz auf die richtige Norm achten

(djd). In den vergangenen Jahren ist das ausgiebige Sonnenbaden zunehmend in Verruf geraten. Zu Recht: Das Risiko einer Hauterkrankung ist mit schwindender Ozonschicht deutlich gestiegen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht davon aus, dass weltweit jedes Jahr zwei bis drei Millionen Menschen neu an hellem Hautkrebs erkranken. Schuld daran sind die UV-Strahlen, die nicht nur bräunen, sondern auch zu Hautschäden führen können. Doch kann man sich einfach dagegen schützen. Denn fester Stoff hält die Strahlen von der Haut fern – das gilt auch für den Sonnenschirm im Garten. Daher sollten Schirmkäufer darauf achten, welches Tuch aufgespannt wird.

Prüfsiegel steht für hohe Sicherheit

Die Schutzwirkung eines Stoffs ist umso höher, je dicker und dichter das Material ist. Um einheitliche Messungen durchführen zu können, sind in den vergangenen Jahren verschiedene Normen und Prüfmethoden entwickelt worden. Die maßgebende Richtlinie, die beispielsweise auch bei allen Sonnenschirmen des Herstellers May angewendet wird, ist die Norm „UV-Standard 801“. Hierbei wird die Messung an gedehntem, nassem Textil mit mechanischer Abnutzung durchgeführt. Als Messergebnis vergibt das Forschungsinstitut Hohenstein ein Prüfsiegel, das auf den „UV-Standard 801“ und den sogenannten „UPF“ verweist. Dieser „UPF“ (Ultraviolet Protection Factor) besagt ganz praktisch, um wievielmal länger man unter dem Tuch sitzen bleiben kann. Auch unter http://www.may-online.com findet sich eine Aufstellung, wie viele Minuten ein Mensch unter welchem Schirmstoff tatsächlich verbringen darf, ohne ein Gesundheitsrisiko einzugehen.

Messen unter realistischen Bedingungen

Die Australier und Neuseeländer, besonders stark von Sonneneinstrahlung betroffen, haben ebenfalls eine Prüfnorm mit der Bezeichnung „SAS/NZS 4399:1996“ eingeführt, die auch zum Teil noch heute in Deutschland in der Vermarktung zitiert wird. Diese Norm hat jedoch die Schwäche, dass hier am ungedehnten, trockenen Stoff im Neuzustand gemessen wird. Das ist wenig aussagekräftig. Unter http://www.uvstandard801.com gibt es weitere Informationen zum Thema.

Scroll to Top
Scroll to Top