Beim Hausbau mit anpacken

(djd). Viel Platz für die Familie, Unabhängigkeit vom Vermieter und werthaltige Altersvorsorge: Das eigene Haus zu bauen, ist in Zeiten niedriger Zinsen für Baudarlehen ein Lebenstraum, der zum Greifen nah zu sein scheint. Doch trotz der günstigen konjunkturellen Lage scheitert für so manchen die Finanzierungsplanung, weil das Bankkonto nicht das notwendige Eigenkapital aufweist.

Profi-Anleitung zum Ausbau

Die Muskelhypothek bringt die Lösung, denn wer beim Hausbau selbst tatkräftig mit anpackt, kann die Kosten reduzieren. Durch viele fleißige Hände können so bei einem Einfamilienhaus bis zu 40.000 Euro eingespart werden. Doch Banken erkennen die Muskelhypothek nur an, wenn sie realistisch und präzise geplant und genau vertraglich festgelegt ist. So trägt der Häuslebauer beispielsweise bei einem der großzügigen Familien-Ausbauhäuser des Herstellers Rensch-Haus aus der Rhön nur für die von ihm ausgeführten Gewerke des Innenausbaus die Verantwortung. Dafür werden ihm die Ausbaumaterialien in übersichtlichen Paketen in genau festgelegter Reihenfolge auf die Baustelle geliefert. Nähere Informationen dazu und die Grundrisse der entsprechenden Hausmodelle gibt es unter http://www.rensch-haus.com im Internet. „Der Bauherr erhält dafür eine ausführliche Ausbauanleitung und weiß genau, was er wann zu tun hat. Unsere 30-jährige Garantie auf die tragende Konstruktion gilt auch für ein Ausbauhaus, die Beratung unterscheidet sich während der Planungs- und Bauphase kaum von der schlüsselfertigen Variante“, erklärt Geschäftsführer Martin Rensch.

Selbermachen ohne Risiko

Hat der Häuslebauer den Zeitaufwand neben Familie und Beruf dennoch falsch eingeschätzt, wird dadurch der Zeitplan nicht völlig auf den Kopf gestellt, und es kommt zu keinen teuren Bauverzögerungen. Wenn der Do-it-yourselfer an seine Grenzen stößt, kann er auch nachträglich die einzelnen Gewerke jederzeit als Komplettlösung vom Hersteller hinzukaufen. Zudem übernimmt der Hersteller auch die Bauantragsstellung, so dass der Bauherr keinerlei Stress mit den Behördengängen hat.

Nach oben scrollen