Augsburg/HA/KPP – Der Arbeitskreis für Sportwissenschaft und Sport der Universitäten in Bayern (AKS) hat den heute an der Universität Augsburg zu Ende gegangenen 4-tägigen Kongress "Fitte Kinder" des Bayerischen Turnverbandes zum Anlass genommen, um darauf hinzuweisen, dass er das vom DOSB, vom DSLV und von der dvs im September 2009 verabschiedete "Memorandum zum Schulsport" (siehe http://www.dslv.de/memoData/downloads/memorandum_zum_schulsport.pdf) und die darin formulierten Positionen mit großem Nachdruck unterstützt.
Das "Memorandum zum Schulsport" bündle die Aussagen zu den derzeitigen Missständen im deutschen Schulsport und entwerfe dringend erforderliche Maßnahmen zur Gegensteuerung, so der AKS. Der Arbeitskreis für Sportwissenschaft der Universitäten in Bayern unterstütze mit großer Dringlichkeit die in diesem Memorandum formulierten Handlungsempfehlungen, deren kurzfristige Umsetzung im Schulsport in Bayern zu ersten Verbesserungen führen könnte. Das Memorandum ziele auf konsensfähige Strategien und Positionen zum Schulsport in Deutschland, es zeige auf, wie es um die Qualität des Schulsports bestellt sei und in welchen Bereichen dringender Handlungsbedarf bestehe.
Richtungsweisende Impulse zur Verbesserung des Schulsports
Das Memorandum wurde gemeinsam von der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs), dem Deutschen Sportlehrerverband (DSLV), dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dem Fakultätentag Sportwissenschaft erstellt und von deren Mitgliedern verabschiedet. Zweck der Denkschrift sei es, Politikern und Entscheidungsträgern im Schulsystem richtungsweisende Impulse zur Verbesserung des Schulsports zu geben und v. a. die Schulsportpolitik einmal mehr an ihre Verantwortlichkeiten zu erinnern.
Ausbau sportwissenschaftlicher Lehr- und Forschungskapazitäten
Neben den klaren Positionen, die auf Schwachstellen und Unzulänglichkeiten im Schulsport aufmerksam machen, sind für den AKS die Ausführungen des Memorandums zum Studium des Faches Sport in der Lehrerbildung sowie zur Schulsportforschung von besonderem Interesse. Das Fach Sport ist an allen bayerischen Universitäten in den Lehramtsstudiengängen vertreten. Deshalb unterstreicht der AKS insbesondere die im Memorandum klar formulierte Forderung, wonach angesichts der Vielfalt an Qualifikationsanforderungen die Stärkung und der Ausbau sportwissenschaftlicher Kapazitäten in Lehre und Forschung an den sportwissenschaftlichen Hochschuleinrichtungen unumgänglich sei.
Engagement für zeitnahe Umsetzung des Memorandums im in Bayern
Ebenso identifiziert sich der Arbeitskreis mit den im Memorandum formulierten "Perspektiven der Schulsportforschung", die auf unübersehbare Schieflagen der Forschungsförderung im Bereich des Schulsports hinweisen. Die bayerischen Sportwissenschaftler schließen sich weiterhin den im Memorandum entworfenen und dringend erforderlichen wissenschaftspolitischen Strategien zur inhaltlichen und finanziellen Förderung der Schulsportforschung uneingeschränkt an und sind entschlossen, sich für deren zeitnahe Umsetzung im Freistaat einzusetzen.
Olympia-Bewerbung kreativ für Schulsportforschung nutzen
Es liege, so der Arbeitskreis, erst wenige Jahre zurück, dass im innerdeutschen Wettbewerb um die Olympischen Spiele die deutschen Bewerberstädte einen erheblichen finanziellen Betrag aufgebracht hätten, damit die "Sprint-Studie" als umfassende Untersuchung zur Situation des Schulsports im Auftrag des damaligen DSB durchgeführt werden konnte (siehe http://www.dsj.de/downloads/Kurzfassung.pdf). Ähnliche Anstrengungen, meint der AKS, dürften auch jetzt im Blick auf die Bewerbung der Landeshauptstadt München um die Olympischen Winterspiele und die Paralympics 2018 erwartet werden. Hier liege eine Chance, die kreativ für die Schulsportforschung in Bayern und im vereinten Deutschland genutzt werden könnte.
Expertenhearing im Herbst 2010
Mit Blick auf die weitere Umsetzung des Memorandums plant die Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) für den Herbst 2010 ein Expertenhearing.
___________________________________
Kontakt:
Prof. Dr. Veit Senner
Vorsitzender des AKS
Fakultät für Sportwissenschaft der TU München
Connollystr. 32
80809 München
Telefon 089/289-24500
senner@sp.tum.de
Ansprechpartner an der Universität Augsburg
Prof. Dr. Helmut Altenberger
Institut für Sportwissenschaft der Universität Augsburg
86135 Augsburg
Telefon 0821/598-2800
helmut.altenberger@sport.uni-augsburg.de
(idw, 07/2010)