Bayerische Ernährungstage: „Richtig Gut Essen“

(djd). Für 45 Prozent der Verbraucher ist die Regionalität beim Lebensmitteleinkauf am wichtigsten – noch vor den Themen Bio (22 Prozent) und Nachhaltigkeit (21 Prozent). Das ergab eine aktuelle Umfrage unter 1.500 Verbrauchern im Rahmen einer Studie der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG).

Insbesondere in einer globalisierten Welt scheinen Heimatbezug und regionale Produkte somit wieder voll im Trend zu liegen. Gerade Bayern zeichnet sich mit seinen vielen kulinarischen Spezialitäten als guter Ernährungsstandort und Vorreiter bei gesunder, frischer Ernährung aus.

Vor diesem Hintergrund wollen deshalb die Bayerischen Ernährungstage vom 12. bis 21. Juli 2013 eine bewusste Ernährung fördern. Unter dem Motto „Richtig Gut Essen“ werden sie vom Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) koordiniert. Die „Ernährungstage“ wollen die bayerische Bevölkerung aller Altersgruppen ansprechen und für das Thema Ernährung begeistern. Auch das aktuelle Thema Lebensmittelverschwendung wird seinen Platz in dieser Woche erhalten.

An den „Ernährungstagen“ beteiligen sich bayernweit insgesamt 47 Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie Fachzentren für Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung mit eigenen Projektideen und Aktionen. Bei Fragen zur Ernährungsbildung und Verpflegung in Kindertageseinrichtungen bis hin zu Seniorenheimen sind die Ämter ein kompetenter Ansprechpartner.

Das verbindende Element der „Ernährungstage“ wird eine Tafel unter dem Motto „Richtig Gut Essen“ sein, die das Thema regionale Spezialitäten aufgreift oder auch verschiedene Möglichkeiten gesundheitsförderlicher Verpflegung aufzeigt.

Mehr Informationen sowie alle Veranstaltungen und Termine gibt es unter http://www.ernaehrungstage.de im Internet.

Scroll to Top
Scroll to Top