(djd). Eine Autoversicherung muss sein – ohne Nachweis einer Haftpflichtversicherung, der sogenannten Deckungszusage, lässt sich in Deutschland das Fahrzeug noch nicht einmal anmelden. Auch im Bereich der Kasko-Versicherung, also dem Schutz bei Schäden am eigenen Fahrzeug, waren die Wahlmöglichkeiten bislang relativ begrenzt: Eine umfassende Vollkasko oder Teilkasko, ein zusätzlicher Schutzbrief und vielleicht noch ein Rabattschutz, das war’s dann meist. Aber benötigt ein Autofahrer, der fast ausschließlich in der Stadt oder auf der Autobahn unterwegs ist, eine Absicherung gegen Tierschäden? Oder der Fahrer eines Gebrauchtwagens einen Restwertschutz?
Immer nur den notwendigen Schutz bezahlen
Diese oft standardmäßig integrierten Versicherungsbestandteile gibt es aber nicht zum Nulltarif – sie treiben oft den Preis der Prämie in die Höhe. Hier zeichnet sich aber nun ein neuer Trend in der Autoversicherung ab: Erste Anbieter wie etwa die neue Volkswagen Autoversicherung AG setzen auf bedarfsgerechte Tarife. „Das Innovative an unserer neuen Autoversicherung ist ihr modularer Aufbau. Das bedeutet: Autofahrer erhalten zunächst eine äußerst preisgünstige Basisabsicherung und können dann die individuell sinnvollen Bausteine zubuchen“, erläutert Stefan Voges-Staude, Pressesprecher der Volkswagen Financial Services AG. Immer enthalten sind eine Haftpflicht und eine Kasko (Teil- oder Vollkasko) mit optionalem Rabattschutz. Mit drei neuen Modulen können sich Fahrzeugbesitzer dann gezielt gegen individuelle Risiken absichern.
Das individuelle Versicherungspaket schnüren
Wer viel und auch mit Mietwagen im Ausland unterwegs ist, für den lohnt sich beispielsweise der KaskoMobil-Baustein: Er bietet einen zusätzlichen Auslandsschadenschutz – auch für Mietwagen – und einen Autoschutzbrief. Der KaskoWert-Baustein dagegen ist für Besitzer neuer, vollkaskoversicherter und finanzierter Fahrzeuge sinnvoll, da er einen Kaufpreisschutz, die sogenannte GAP-Deckung und eine Wertminderungsentschädigung enthält. Der KaskoTierschutz schließlich deckt in Verbindung mit der Kasko eine Vielzahl möglicher Tierschäden ab und empfiehlt sich für Autofahrer, die häufig in ländlichen Gebieten unterwegs sind.