Bei diesem Workshop informiert Experte Prof. Michael Falkenstein über die Förderung mentaler Kompetenzen von Beschäftigten und richtet sich damit speziell an Betriebsärzte, Fachkräfte für betriebliche Gesundheitsförderung sowie Betriebs- und Personalräte. Beispielsweise werden die Faktoren verdeutlicht, die die mentalen Kompetenzen der Arbeitnehmer beeinflussen. Doch dabei bleibt es nicht. Prof. Falkenstein stellt zugleich Trainingsmaßnahmen vor, mit denen sich die geistige Fitness verbessern lässt. Sie können von den Teilnehmern direkt ausprobiert werden. Dass diese Trainings Wirkung zeigen, wurde bereits im Projekt PFIFF (Programm zur Förderung und zum Erhalt intellektueller Fähigkeiten für ältere Arbeitnehmer,
Das detaillierte Programm des Workshops „Mentales Training (nicht nur) für ältere Beschäftigte“ befindet sich auf der BAuA-Homepage unter
Forschung für Arbeit und Gesundheit
Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen stehen für sozialen Fortschritt und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) forscht und entwickelt im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, fördert den Wissenstransfer in die Praxis, berät die Politik und erfüllt hoheitliche Aufgaben – im Gefahrstoffrecht, bei der Produktsicherheit und mit dem Gesundheitsdatenarchiv. Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Über 600 Beschäftigte arbeiten an den Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden sowie in der Außenstelle Chemnitz.