Die Weinsorte Barolo Piemont wird im Südwesten der Stadt Alba in Italien angebaut. Der im gleichnamigen Teil Italiens, nämlich in Piemont gelegene Ort ist nicht nur durch die zahlreichen Weinberge bekannt geworden. Denn er erhielt ebenso wegen der Vielfalt an Trüffelsorten, die dort kultiviert wird Beachtung.
Der Barolo Piemont gehört zu den erlesenen Weinen des Landes. Das liegt zu einem Großteil an der Rebsorte, die in Alba angebaut wird. Das ist die bereits seit dem 14. Jahrhundert bekannte Sorte Nebbiolo. Der Name der Rebsorte bedeutet übersetzt ‚Nebel‘ und steht für den weißen Belag, der sich bei Vollreife auf den Beeren zeigt.
Woher kommt diese Faszination für den Wein Barolo Piemont?
Der Barolo Piemont gilt als wahrhaft ‚königlicher Wein‘. Er wird in den Bergen des Ortes Alba mit viel Liebe, Sorgfalt und vor allem Können angebaut. Zur Ernte der Nebbiolo Beeren gehört eine Portion Glück dazu, da die Rebsorte im Herbst reift, wenn der Nebel bereits die Hügel bedeckt. Bei einer ungünstigen Wetterlage kann es vorkommen, dass ein gesamter Jahrgang des edlen Tropfens untergeht. Daneben ist die richtige Lage entscheidend für eine gute Ernte.
Dabei sind die Langhe-Weinberge, die sich im Piemont befinden die wahre Heimat dieses vorzüglichen Tropfens. Die Gemeinden rund um die Weinbergregion gehören ohne Ausnahme der Provinz Cuneo an. An diesem Ort gibt es das ganze Jahr über ein optimales Klima für den Wuchs der Nebbiolo Rebsorten. Im Sommer sorgt die Sonne den ganzen Tag über für warme und manchmal überaus heiße Temperaturen. In der Nacht herrscht eine kühle, feuchte Witterung vor.
Dagegen sinkt das Thermometer im Herbst oft unter den Gefrierpunkt, sodass der Frost die Rebstöcke bedeckt. Die Rebsorte ist anfällig bei dem sogenannten echten Mehltau. Doch unter guten klimatischen Bedingungen wachsen die Reben prächtig heran und liefern den vorzüglich schmeckenden Barolo Piemont Wein. Hier findest du Barolo Piemont.
Erlesene Weinsorte: Oft kopiert – nie erreicht!
Viele Weinbauern haben sich an den Anbau der Nebbiolo Rebsorte gewagt. Auf der ganzen Welt gibt es über 6.000 Hektar Fläche, die mit dieser außerordentlich vollmundigen Beerensorte bepflanzt wird. Doch außerhalb Italiens gibt es kaum ein anderes Land, das ein überzeugendes Ergebnis hervorgebracht hat. Daher ist Italien mit annähernd 90 Prozent der Anbaufläche eines der hauptsächlichen Anbaugebiete für die Aufzucht der Rebsorte.
Dieser Wein kann nicht sofort gekeltert werden. Nach der Ernte erfolgte früher eine zum Teil jahrelange Lagerung in den Weinfässern, bevor der Wein sein unnachahmliches Aroma erhielt. Die langen Lagerzeiten waren durch den hohen Tanningehalt bedingt, der in der Nebbiolo Traube entsteht. Dieser Umstand wurde jedoch durch die Veränderung einiger Faktoren verbessert. Auf der einen Seite wurden die Aufwuchs-Bedingungen durch die Optimierung der Bodenbeschaffenheit perfektioniert. Auf der anderen Seite konnte das Rebenmanagement im Weinberg begünstigt werden.
Dadurch erhalten die Winzer von vorneherein qualitativ hochwertige Beeren, die optimal aufgezogen wurden. Zudem wurden die Temperaturen während der Gärung besser ausgesteuert. Der Weinstil wird durch diese Handhabung genauer kontrolliert. Der Barolo Piemont konnte von diesen Maßnahmen profitieren. Das hat zur Folge, dass die langen Zeiten der Gärung entfallen und der Barolo Piemont Wein sofort zugänglich ist.
So entsteht der hervorragende Geschmack der Weinsorte Barolo Piemont
Die Nebbiolo Rebsorte findet in ihrem heimatlichen Anbaugebiet im Piemont perfekte klimatische Bedingungen sowie ideale Böden für den optimalen Aufwuchs. Der vorzügliche Wein Barolo Piemont kann lediglich aus den Beeren gekeltert werden, die in dem Herkunftsort geerntet werden. An diesem Ort herrschen die optimalen Anbau- sowie Produktionsbedingen, welche die Voraussetzung sind, um einen wahrhaft königlich mundenden Barolo Piemont Wein hervorzubringen.
Das ist auch der Grund, warum alle anderen Nebbiolo Beeren, die in anderen Gegenden Italiens aufwachsen, nicht von dieser herausragenden Qualität sein können. Der Barolo Piemont Wein entzückt viele Weinkenner aber auch Menschen, die sich nicht mit Weinen auskennen durch seinen auffallend guten Geschmack. Niemand kann genau sagen, wonach dieser Wein mundet. Viele Weinliebhaber haben versucht, den Tropfen näher zu definieren.
Jedenfalls wird behauptet, der Barolo Piemont schmecke nach Trüffel aber auch nach Tabak. Überdies machten Weinkenner einige Fruchtnoten aus, die denen der Kirsche oder der Brombeere ähneln. Zudem wird behauptet, dass ein Geschmack von Pflaumen sowie Rosinen auszumachen sei. Einige Frauen erinnert der Wein an den Duft von Veilchen. Außerdem bezeichnen einige Weintester den Barolo Piemont als schwer und ledernd. Fest steht, dass sich von allen diesen Eindrücken ein Bisschen beim Genuss des Tranks erahnen lässt. Alles zusammen macht den Barolo Piemont zu einem idealen Begleiter bei einem Abend zu zweit bei Kerzenschein oder in einer gemütlichen Runde mit Freunden. Darüber hinaus passt der Barolo Piemont Wein gut als Abrundung zu einem deftigen Essen am Abend.
Jedenfalls wird der Barolo Piemont die Zusammenkunft all derjenigen zelebrieren, die zusammengekommen sind, um das Leben zu feiern und sich an einem einzigartigen Geschmack zu erfreuen.
Das Gegenstück zu der außerordentlichen Berühmtheit des edlen Tropfens
Der Barolo wird derzeit in vielen Discountern zu einem äußerst geringen Preis angeboten. Das könnte schließlich daran liegen, dass die Läden den Wein in großen Posten abgenommen haben und den Preisvorteil somit an ihre Kunden weiter gegeben haben. Wahrscheinlicher sind jedoch andere Gründe, die diesem Umstand als Basis dienen. Denn ein überaus günstiges Angebot kann auch an einer missfallenen Ernte oder am Anbaugebiet liegen. Falls die Ernte einmal nicht so gut ausgefallen ist, bleibt den Bauern oft nichts anderes übrig, als ihre Ware preisgünstig anzubieten.
Liegt das Anbaugebiet des Barolos außerhalb von Piemont, dann kann es sich um einen Rebenbestand handeln, der unter vollkommen anderen Bedingungen aufgewachsen ist. In diesem Fall kann natürlich nicht von diesem einzigartigen vollmundigen, fruchtigen Geschmack dieses schweren Weines ausgegangen werden. Immerhin darf die Beerensorte Nebbiolo überall in Italien und sogar auf der ganzen Welt angebaut werden. Dabei wird von niemandem die Garantie übernommen, dass der Wein genauso schmeckt, wie die erlesenen Tropfen die von Beeren aus dem Piemont gekeltert wurden.