Bake to the Rolls

Gemeinsam mit Bäckern und Branchenverbänden möchte das ttz Bremerhaven sensorische und technologische Parameter ermitteln, die zu einer Brötchenqualität führen, die vom Kunden verlangt wird. Mit der Entwicklung eines neuen Qualitätsstandards, der Bäckerwissen und Verbrauchermeinung kombiniert, soll dies erreicht werden. Das Bäckerhandwerk und traditionelle Herstellungsverfahren sollen so gefördert werden. In diesem Rahmen lädt das ttz Bremerhaven Bäckermeister, Gesellen und Ausbilder am 22. und 23. November herzlich zu Führung, Expertengespräch und Verkostung für zwei Stunden in seine Forschungseinrichtungen BILB/EIBT sowie das Sensoriklabor ein.

Konsumenten wurden zu diesem Zeitpunkt bereits repräsentativ zu ihren ‚Brötchenvorlieben‘ befragt. Nun ist es an der Zeit, die Expertenmeinung der Bäcker zu ermitteln. Welche Produkteigenschaften muss ein perfektes Brötchen mitbringen? Um das Bäckerurteil zu ermitteln, verkosten und beurteilen die Gäste 6 verschiedene Weizenbrötchen. Urteilen die Bäcker wie die Kunden? Die Auswertung erhalten alle Teilnehmer exklusiv vor Ort. Eigene Bäckereiprodukte können auf Wunsch im Nachgang auf die definierten Qualitätskriterien überprüft und verbessert werden.

Handwerk trifft Forschung: Teil der Veranstaltung ist eine Führung durch das Bäckerei-Technikum des BILB/EIBT und durch das hauseigene Sensoriklabor. Hier stehen den Teilnehmern die ttz-Experten für angewandte Forschung und Entwicklung für Fragen rund um Backprodukte zur Verfügung. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich über das Thema Innovationsförderung in kleinen und mittelständischen Unternehmen zu informieren.

Das Bäckerhandwerk zu stärken und traditionelles Wissen zu erhalten, ist eine wichtige Motivation für das ttz Bremerhaven. Mit dem Motto „Physik rein, Chemie raus“ fördert der Forschungsdienstleister Bäcker und deren Zulieferer, um mit Produktqualität und nachhaltigen Herstellungsverfahren hohe Kundenzufriedenheit zu erreichen.

Die kostenfreien Veranstaltungen finden am 22. und 23. November statt. Die Agenda finden Sie im angehängten Einladungsschreiben. Anmeldung unter Tel. 0471 97297-0, Fax 0471 97297–22 oder E-Mail bilb@ttz-bremerhaven.de. Weitere Informationen finden Sie unter www.ttz-bremerhaven.de.

Das ttz Bremerhaven ist ein Forschungsdienstleister und betreibt anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung. Unter dem Dach des ttz Bremerhaven arbeitet ein internationales Experten-Team in den Bereichen Lebensmittel, Umwelt und Gesundheit.

Medienkontakt:
Christian Colmer
Leiter Kommunikation und Medien
ttz Bremerhaven
Fischkai 1
D-27572 Bremerhaven (Germany)
Phone: +49 (0)471 48 32 -124
FAX: +49 (0)471 48 32 – 129
ccolmer@ttz-bremerhaven.de

Scroll to Top
Scroll to Top