Bachelor Pharmaökonomie an der RFH Köln ab WS 2016 studieren: Infoabend am 13. April 2016

Der Arzneimittelmarkt in Deutschland zählt zu den wichtigsten pharmazeutischen Märkten weltweit. Der neue Bachelorstudiengang Pharmaökonomie, der zum Wintersemester 2016 von der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) angeboten wird, vermittelt ein breites Wissensspektrum zu den Rahmenbedingungen der Gesundheitswirtschaft mit Fokus auf die pharmazeutische Branche. In der Pharmaökonomie fließen Kenntnisse aus der Medizin, Pharmazie, Ökonomie, des Arzneimittelrechts und der Gesundheitspolitik zusammen. Die ständig wachsenden Behandlungskosten verlangen nach einer pharmaökonomischen Gesamtbetrachtung der patientenzentrierten Arzneimitteltherapie.

Die RFH lädt am Mittwoch, 13. April 2016 um 18 Uhr zu einem Informationsabend über das Studium zum Pharmaökonom (B.Sc.) ein. Die Veranstaltung findet statt in der RFH, Schaevenstr. 1a/b, 50676 Köln (Raum S117). Die Studiengangsleiterinnen informieren über das Studienkonzept, die Studieninhalte und die beruflichen Perspektiven. Die Hochschule bietet den Studiengang in Vollzeit (6 Semester) und berufsbegleitend (sieben Semester/Studium abends und samstags) an.

Pharmaökonomen finden ein breites Betätigungsfeld, beispielsweise bei gesetzlichen Krankenkassen und privaten Krankenversicherungen, in Verbänden, Behörden, Unternehmensberatungen für die pharmazeutische Industrie oder in medizinischen Einrichtungen. Hier sind sie unter anderem eingebunden im Ressourcenmanagement, Marketing oder Market-Access-Management bei der Einführung von innovativen Arzneimitteln.

Weitere Informationen zum Studiengang:

Kontakte:
Studienberater Jonas Meschut, Tel.: 0221 20302-624, E-Mail: jonas.meschut@rfh-koeln.de
Studiengangsleitung, Dr. Bettina Mecking, E-Mail bettina.mecking@rfh-koeln.de und Prof. Dr. Stefanie Clemen, E-Mail: stefanie.clemen@rfh-koeln.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Beate Czikowsky, E-Mail: beate.czikowsky@rfh-koeln.de, Tel.: 0221 20302-8002.

Scroll to Top
Scroll to Top