AWMF begrüßt Empfehlungen der Expertenkommission zum Masterplan Medizinstudium 2020

Die vom Bundesgesundheitsministerium beauftrage Expertenkommission des Wissenschaftsrates (WR) hat nun ihre Empfehlungen zur geplanten Reform des Medizinstudiums veröffentlicht. Insbesondere die Empfehlungen zum Erhalt der prägenden Rolle der Fächer, ihrer Einbeziehung in ein fachübergreifendes Curriculum sowie die auch damit verbundene Stärkung der Wissenschaftlichkeit des Medizinstudiums greifen langjährige Forderungen der AWMF zur Reform des Medizinstudiums auf.

„Wir begrüßen die Konkretisierungen des Masterplans Medizinstudium 2020 in den Empfehlungen der Expertenkommission des Wissenschaftsrats. Durch die stärkere Betonung des wissenschaftlichen Denkens und Handelns als Grundlage von Diagnose und Therapie verspricht sich die AWMF eine breitere Implementierung der AWMF-Leitlinien in die praktische Tätigkeit zukünftiger Ärzte“, sagt Rolf-Detlef Treede, Vizepräsident der AWMF.

Zur Implementierung des Masterplans empfiehlt die Kommission die Einsetzung eines Beirates Medizinstudiums 2020, welcher aus unabhängigen Expertinnen und Experten bestehen sollte. Neben der fachlichen Begleitung der Implementierung sollen auch die Begleitevaluation der Reform zu den Aufgaben des Beirates gehören. Die AWMF begrüßt diese Empfehlungen und bietet hierfür ihre Mitarbeit an.

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) e. V. bündelt die Interessen der medizinischen Wissenschaft und trägt sie verstärkt nach außen. Sie handelt dabei im Auftrag ihrer 180 medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften. Gegründet 1962 mit dem Ziel, gemeinsame Interessen stärker gegenüber dem Staat und der ärztlichen Selbstverwaltung zu positionieren, erarbeitet die AWMF seitdem Empfehlungen und Resolutionen und vertritt diese im wissenschaftlichen und politischen Raum. Die AWMF ist Ansprechpartner für gesundheitspolitische Entscheidungsträger, wie den Gemeinsamen Bundesausschuss, und koordiniert die Entwicklung und Aktualisierung medizinisch- wissenschaftlicher Leitlinien in Deutschland. Jede gemeinnützige Fachgesellschaft in Deutschland kann Mitglied werden, sofern sie sich wissenschaftlichen Fragen der Medizin widmet. Die AWMF finanziert sich vorwiegend durch die Beiträge ihrer Mitgliedsgesellschaften und Spenden.

Stellungnahmen der AWMF zum Masterplan Medizinstudium 2020:
https://www.awmf.org/fileadmin/user_upload/Stellungnahmen/Aus-_und_Weiterbildung/AWMF-Stellungnahme%20Masterplan%20Medizinstudium%202020_2016-11-05.pdf
https://www.awmf.org/fileadmin/user_upload/Forschung_und_Lehre/Stellungnahme_AWMF_Masterplan_Medizinstudium_2020.pdf

Kontakt:
AWMF-Geschäftsstelle
Dennis Makoschey
Birkenstraße 67
10559 Berlin
Tel.: +49 030 20097777
presse@awmf.org

Nach oben scrollen