Ausschreibung Zi-Wissenschaftspreis „Regionalisierte Versorgungsforschung“ 2019

„Die Forschungsergebnisse des Versorgungsatlas ermöglichen es uns, ärztlichen Organisationen und anderen Akteuren im System, wie den Krankenkassen oder der Politik, konkrete Hinweise zu geben, an welchen Stellen Verbesserungen angezeigt sind“, sagt Dr. Dominik von Stillfried, Geschäftsführer des Zi. Gerade der räumliche Bezug führt zu neuen Erkenntnissen. Die medizinische Behandlung wird von vielen Faktoren beeinflusst, die im Alltag oft nicht wahrgenommen werden. „Erst durch den regionalen Vergleich wird deutlich, welche Versorgungsergebnisse unter den gegebenen rechtlichen Rahmenbedingungen erreichbar sind. Regionen, die besonders gute Ergebnisse vorweisen, können für andere als Vorbild dienen“, so von Stillfried. „Die meisten Patienten nehmen mehr als einen Arzt in Anspruch, daraus ergeben sich regional unterschiedliche Muster der ärztlichen Zusammenarbeit, die Einfluss auf das Patientenwohl haben können“, ergänzt Dr. Jörg Bätzing, Leiter des Bereichs Versorgungsatlas am Zi.
Das Zi lädt Forscherinnen und Forscher zur Einsendung von wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Erforschung regionaler Unterschiede in der medizinischen Versorgung ein. Darunter fallen ausdrücklich auch Arbeiten, die sich mit der Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgung beschäftigen, die sich aus Ergebnissen regionalisierter Versorgungsforschung ergeben.
Einsendeschluss ist der 26. Juli 2019. Der Zi-Wissenschaftspreis ist mit 7.500 Euro dotiert. Prämierte Arbeiten werden auf dem Webportal https://www.versorgungsatlas.de veröffentlicht.

Weitere Informationen
Details zum Wissenschaftspreis und zu den Teilnahmevoraussetzungen finden Sie unter: https://www.zi.de/ausschreibungen/wissenschaftspreis

Versorgungsatlas
Der Versorgungsatlas ist ein Angebot des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (Zi). Der Versorgungsatlas stellt Informationen aus der medizinischen Versorgungsforschung bereit. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Untersuchung und kartografischen Darstellung regionaler Unterschiede. Dadurch sollen Verbesserungen der Gesundheitsversorgung in den Regionen angeregt und gefördert werden.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Dr. Jörg Bätzing, Leiter Regionalisierte Versorgungsanalysen und Versorgungsatlas
E-Mail: jbaetzing@zi.de, Telefon: 030 4005 2419

Scroll to Top
Scroll to Top