„Die Forschungsergebnisse des Versorgungsatlas ermöglichen es uns, ärztlichen Organisationen und anderen Akteuren im System, wie den Krankenkassen oder der Politik, konkrete Hinweise zu geben, an welchen Stellen Verbesserungen angezeigt sind“, sagt Dr. Dominik von Stillfried, Geschäftsführer des Zi. Gerade der räumliche Bezug führt zu neuen Erkenntnissen. Die medizinische Behandlung wird von vielen Faktoren beeinflusst, die im Alltag oft nicht wahrgenommen werden. „Erst durch den regionalen Vergleich wird deutlich, welche Versorgungsergebnisse unter den gegebenen rechtlichen Rahmenbedingungen erreichbar sind. Regionen, die besonders gute Ergebnisse vorweisen, können für andere als Vorbild dienen“, so von Stillfried. „Die meisten Patienten nehmen mehr als einen Arzt in Anspruch, daraus ergeben sich regional unterschiedliche Muster der ärztlichen Zusammenarbeit, die Einfluss auf das Patientenwohl haben können“, ergänzt Dr. Jörg Bätzing, Leiter des Bereichs Versorgungsatlas am Zi.
Das Zi lädt zur Einsendung von wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Erforschung regionaler Unterschiede in der medizinischen Versorgung ein. Einsendeschluss ist der 17. August 2018. Der Zi-Wissenschaftspreis ist mit 7.500 Euro dotiert. Die prämierte Arbeit wird auf dem Webportal www.versorgungsatlas.de veröffentlicht.