Ausschreibung „mitMiSsion“: Entwicklung und Realisierung sozialer MS-Maßnahmen

Für mitMiSsion stellt sie aus ihren Fördermitteln insgesamt 200.000 ₠ zur Verfügung, die für Maßnahmen mit hohem innovativen Charakter vergeben werden. Die Fördermittel beziehen sich bewusst auf zukünftige Vorhaben, deren Gestaltung und Umsetzung zu finanzieren sind. Eingeladen sind vor allem Selbsthilfeverbände, karitative Organisationen und andere gemeinnützige Verbände und Gruppen, sich um diese Mittel zu bewerben. Begrüßt wird insbesondere die Kooperation mehrerer, auch fachfremder Organisationen. Auch nicht-gemeinnützige Institutionen (z. B. Firmen) können Partner in einem Kooperationsprojekt sein; ihr finanzieller Anteil darf jedoch 30 % der Gesamtkosten nicht übersteigen.

Bitte senden Sie Ihren Antrag bis zum 15. Februar 2014 per Email formlos an die Hertie-Stiftung. Enthalten sein sollte ein pdf-Dokument mit Angaben in folgender Reihenfolge:

1. Name und Adresse der Antragssteller (mit Nennung des Ansprechpartners)
2. Titel des Vorhabens
3. Beantragte Summe (Mindestfördervolumen beträgt 25.000 ₠)
4. Laufzeit (zwischen drei und 24 Monaten, frühester Start im Juni 2014)
5. Beschreibung des Vorhabens (max. 4 Seiten)
6. Finanzplan des Vorhabens

Über die Vergabe der Fördermittel entscheidet eine fachlich kompetente, unabhängige Jury. Die Bekanntgabe der ausgewählten Vorhaben erfolgt voraussichtlich im zweiten Quartal des Jahres 2014.

***
Mischen Sie mit!

Wer mischt mit?
…z.B. zwei oder mehr Landesverbände einer MS-Organisation zusammen…oder eine karitative Organisation mit einer MS-Vereinigung…oder ein MS-Verband mit einem nicht-gemeinnützigen Partner…

Was wird gemischt?
…Innovatives und Originelles wie z.B. ein Vor-Ort-Besuchsdienst mit anschließender Weiterbetreuung über das Internet… oder eine bundeslandübergreifende Rechtsberatung für MS-Erkrankte…oder Sportreisen zu Kletterparks und Langlaufskigebieten…oder eine gemeinsam ausgerichtete Benefiz-Aktion…

Gemeinnützige Hertie-Stiftung
Dr. Eva Koch
Leiterin Multiple Sklerose-Projekte
Grüneburgweg 105
60323 Frankfurt
Tel.: 069 – 660 756 187
Fax: 069 – 660 756 7161
E-Mail: KochE@ghst.de

Nach oben scrollen