Ausschreibung Heinrich-Sauer-Preis 2016

Der Preis ist dem Gründer der ehemaligen Diabetesklinik in Bad Oeynhausen, Professor Heinrich Sauer gewidmet, der zu den Wegbereitern der modernen Diabetestherapie zählt. Der renommierte Mediziner hat auch die Gründung und Inbetriebnahme des Bad Oeynhausener Herzzentrums begleitet und war bis 1985 Chefarzt der Diabetologie. 20 Jahre früher als andere Ärzte integrierte er die Patienten mit in den Behandlungsprozess. Dieser Ansatz, dem Patienten die Eigenverantwortung zu übertragen, war für die damalige Zeit revolutionär.

Noch bis zum 15. August 2016 können Wissenschaftler und Behandlungsteams – ihre Arbeiten schriftlich im Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen, einreichen. Wichtig ist die Zielsetzung, mit dem Projekt einen Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung leisten zu wollen. Die Verleihung des Preises wird am 11. November 2016 in Bad Oeynhausen stattfinden. Ausgewählt und begutachtet werden die Arbeiten von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Diethelm Tschöpe, Direktor des Diabeteszentrums, seinem Vorgänger Prof. Dr. med. Rüdiger Petzoldt und dem ehemaligen Klinikoberarzt Dr. med. Dr. rer. nat. Wulf Quester.

Kontakt: Herz- und Diabeteszentrum NRW, Sekretariat Diabeteszentrum, Prof. Tschöpe, Herz- und Diabeteszentrum NRW, Georgstraße 11, 32545 Bad Oeynhausen, Tel. 05731/97-2292, diabeteszentrum@hdz-nrw.de.

——-
Das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, ist ein international führendes Zentrum zur Behandlung von Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen. Mit über 37.000 Patienten pro Jahr, davon 14.700 in stationärer Behandlung ist das HDZ NRW eines der größten Zentren seiner Art in Europa.

Im Diabeteszentrum des HDZ NRW unter der Leitung von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Diethelm Tschöpe werden jährlich rund 2.500 Menschen mit allen Typen des Diabetes mellitus und seinen Folgeerkrankungen – behandelt. Zum Leistungsspektrum gehört auch die Diagnostik und Therapie endokrinologischer und gastroenterologischer Erkrankungen. Ein besonderer Schwerpunkt ist die kardiovaskuläre Risikoabschätzung und Behandlung von Herz- und Gefäßerkrankungen im integrierten Versorgungskonzept. Zudem ist das Diabeteszentrum auf die Behandlung von Nervenschäden und Durchblutungsstörungen spezialisiert, dazu gehört auch die Wundheilung bei Diabetischem Fußsyndrom.

Weitere Informationen:
Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leitung: Anna Reiss
Georgstr. 11
32545 Bad Oeynhausen
Tel. 05731 / 97 2443
Fax 05731 / 97 2028
E-Mail: info@hdz-nrw.de

Scroll to Top
Scroll to Top