Verletzungen und Erkrankungen der Haltungs- und Bewegungsorgane, also von Knochen, Gelenken, Muskeln und Sehnen, sind immer öfter Ursache für langwierige Krankenhausaufenthalte und erhebliche Lebenseinschränkungen. Die Orthopädie und Unfallchirurgie hat in den vergangenen Jahrzehnten enorme Veränderungen und Entwicklungen erlebt, sodass Patienten heute von wesentlich verbesserten Behandlungen profitieren, die ihnen ihre Mobilität und Selbständigkeit bis ins hohe Alter sichern.
Als besonders preiswürdig werden Beiträge erachtet, die Erfolge in der konservativen und operativen Behandlung und Rehabilitation, innovative Neuerungen sowie Präventionsmöglichkeiten und Krankheitsverläufe fundiert, verständlich und fesselnd darstellen. Die Beiträge sollten die Bedeutung der Orthopädie und Unfallchirurgie für die Gesellschaft herausstreichen und dem Mediennutzer als Orientierung und Entscheidungshilfe dienen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Die Beiträge müssen in einem deutschsprachigen Medium (Print, Hörfunk, Fernsehen, Online) im Zeitraum vom 1. September 2015 bis zum 30. August 2016 erschienen sein. Die Beiträge sollen sich durch gründliche Recherche, redaktionelle Unabhängigkeit, interessante Aufarbeitung und sachliche Korrektheit auszeichnen. Pro Autorin/Autor kann nur ein Beitrag eingereicht werden. Auch Autoren-Teams können sich bewerben.
Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbung muss das ausgefüllte „Stammblatt JOU“ enthalten. Es steht zum Download zur Verfügung unter:
http://www.dgou.de/preise/preise-der-dgou/journalistenpreis.html
Außerdem sind einzureichen:
• für Printmedien ein PDF-Dokument des Textes + Kopie des Originalbeitrags,
• für Rundfunkbeiträge eine DVD bzw. eine MP3-Datei + Sendetermin und/oder Mediathek-Adresse,
• für Online-Beiträge ein Link auf den Beitrag oder ein PDF-Dokument + Schaltzeiten.
Preisvergabe:
Der Preis wird am 25. Oktober 2016 im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) in Berlin verliehen. Die Preisträger sollten im Rahmen des Kongresses für Pressetermine zur Verfügung stehen. Die Preisverleihung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges.
Jury:
Eine unabhängige Jury bewertet die eingereichten Arbeiten und ermittelt die Preisträger. Die Jury setzt sich zusammen aus verschiedenen Medienvertretern, einem Vertreter des Bundesministeriums für Gesundheit sowie Repräsentanten der ausrichtenden Verbände.
Einsendeschluss:
Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 30. August 2016 einzureichen an:
Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU), z. Hd. Sabine Franzke-Helmts, Straße des 17. Juni 106-108, 10623 Berlin, E-Mail: presse@bvou.net
Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Sabine Franzke-Helmts unter Tel: + 49 (0)30 797 444 55
Informationen zum Journalistenpreis sowie zu früheren Preisträgern und deren Arbeiten:
http://www.dgou.de/preise/preise-der-dgou/journalistenpreis.html
Kontakt für Rückfragen:
Susanne Herda
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU)
Straße des 17. Juni 106-108, 10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 340 60 36 -06 oder -00
Telefax: +49 (0)30 340 60 36 01
E-Mail: presse@dgou.de
Sabine Franzke-Helmts
Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU)
Straße des 17. Juni 106-108, 10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 79744455
Telefax: +49 (0)30 79744445
E-Mail: presse@bvou.net