Wenn im Winter die Tage kürzer werden, dann sinken damit oft automatisch die Lichtzufuhr, die Bewegung und auch die gesunde Ernährung kommt zu dieser Zeit manchmal etwas zu kurz. Statt frischem Obst und Gemüse locken Adventssüßigkeiten und fettige Weihnachtsbraten.
Manche Menschen entwickeln dadurch einen leichten Mangel an bestimmten Nährstoffen, der das Immunsystem schwächt und so anfälliger für Infekte machen kann. Da Kälte und Nässe dem Körper in dieser Zeit sowieso zusetzen, ist es allerdings besonders wichtig auf eine ausgeglichene Ernährung zu achten und den Körper mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Auch im Herbst und im Winter gibt es glücklicherweise viele saisonale Gemüsesorten mit hohem Vitaminanteil, die den Körper ausreichend versorgen.
Welche saisonalen Obst- und Gemüsesorten gibt es im Winter?
Besonders Kohlsorten wachsen hierzulande im Winter auf den Feldern und gehören daher auch zu den klassischen Weihnachtsbeilagen: Rotkohl, Grünkohl und Rosenkohl sind vitaminreich und kommen somit der menschlichen Gesundheit zu Gute – und auch der Umwelt. Denn wer sich mit regionalen und saisonalen Produkten versorgt, verzichtet auf Lebensmittel mit teuren und emissionsreichen Transportwegen, die aus einem unnatürlichen Anbau gewonnen werden.
Hinzu kommt, dass durch lange Transportwege und die Lagerung unter dementsprechenden Bedingungen ein großer Anteil der Vitamine aus dem Obst und Gemüse entweichen kann. Neben Kohlsorten stehen außerdem Spinat, Feldsalat und Kartoffeln auf dem winterlichen Speiseplan. Zu den aktuellen Obstsorten gehören Äpfel und Birnen aus einer artgerechten Lagerung. Welche weiteren Sorten im Winter Saison haben, ist in einem Saisonkalender ersichtlich – auch für alle anderen Jahreszeiten werden die saisonalen Produkte aufgezeigt.
Erhöhter Nährstoffbedarf bei Kinderwunsch
Da der Winter dem Körper oft mehr abverlangt als die wärmeren Jahreszeiten, kann es in bestimmten Situationen dazu kommen, dass der Nährstoffbedarf durch die herkömmliche Ernährungsweise nicht abgedeckt werden kann. Dazu gehört zum Beispiel der Wunsch, ein Kind zu zeugen. Wer Wert darauf legt, Kindergeburtstage im Sommer feiern zu können, muss den Schwangerschaftsbeginn in die Herbst- und Wintermonate legen.
Dafür sollte nicht erst mit Bekanntwerden der Schwangerschaft eine gesunde Ernährung und eine mögliche Nahrungsergänzung in Betracht gezogen werden, sondern sobald der Kinderwunsch besteht. Typische Nahrungsergänzungsmittel für Frauen mit Kinderwunsch bzw. in der Schwangerschaft sind Präparate mit Folsäure. Diese unterstützt die Zellbildung und -teilung. Im Winter empfehlen sich Folsäurepräparate in Kombination mit anderen wichtigen Vitaminen wie Vitamin C, B-Vitamine und Magnesium. Diese Kombi-Präparate werden beispielsweise von der Marke Doppelherz angeboten.
Auch Männer finden hier passende Produkte für ihre Bedürfnisse. Denn natürlich gilt der Grundsatz der gesunden Ernährung nicht nur für Frauen, auf eine ausgewogene Ernährung müssen auch Männer achten, vor allem bei bestehenden Plänen eine Familie zu gründen oder zu erweitern. Eine zusätzliche Versorgung mit Magnesium wäre bei ihnen denkbar, da dieser Stoff sehr wichtig für die männliche Zeugungsfähigkeit ist.