Ausmisten und optimieren

(djd). Teure Versicherungen und Stromtarife oder ein Handyvertrag, der nicht mehr passt: Viele Bundesbürger wissen, dass sie Monat für Monat Geld verschenken. Wer Überflüssiges ausmistet und bestehende Verträge optimiert, kann die Haushaltskasse effektiv entlasten.

Gas und Strom: Wechsel lohnt sich fast immer

Wer seinen Strom- oder Gasanbieter noch nie gewechselt hat, dürfte oft ein dreistelliges Sparpotenzial haben. Weil die Energieversorger Neukunden mit Gutschriften ködern, sollte man den Tarif in jedem Jahr infrage stellen. Ein Wechsel ist ohne viel Aufwand erledigt, in der Regel übernimmt der neue Anbieter die Kündigung.

Handyvertrag: Kündigung nicht verpassen

Handyverträge laufen in der Regel zwei Jahre und verlängern sich automatisch um ein weiteres, wenn man nicht rechtzeitig kündigt. Um diesen Termin nicht zu verpassen, kann man die Kündigung schon sehr viel früher losschicken. Gerade bei Handyverträgen versuchen Unternehmen oft, wechselwillige Kunden umzustimmen, etwa mit Gutschriften oder subventionierten Geräten.

Kreditkarte: Jahresgebühr einsparen

Meist nehmen die Kunden die Kreditkarte ihrer Hausbank und zahlen dafür circa 20 bis 70 Euro im Jahr. Mit der Barclaycard New Visa etwa kann man sich diese Gebühr sowie die Gebühren für Bargeldabhebungen in der gesamten Eurozone sparen. Der Kunde behält das Girokonto bei der Hausbank und kündigt nur seine Kreditkarte. „Unsere Kreditkarte kann an über 28 Millionen Akzeptanzstellen weltweit genutzt werden“, betont Marc Fahrenholz vom Anbieter. Wenn die Kreditkarte nicht akzeptiert werde, könne der Kunde mit der beitragsfreien Maestro-Karte zahlen, die er auf Wunsch zusätzlich zur Kreditkarte erhalte.

Versicherungen: Sparpotenzial bei Sachpolicen

Sparpotenzial besteht auch bei Versicherungen. Policen mit Gesundheitsprüfung lassen sich allerdings nicht ohne weiteres kündigen. Sehr viel einfacher ist dies bei Sachversicherungen: Ob Hausrat-, Haftpflicht- oder Wohngebäudepolicen – in der Regel ist Wechseln unproblematisch und bringt eine langfristige Ersparnis.

Scroll to Top
Scroll to Top