Ausgezeichnetes Qualitätsmanagement

Ein gutes Qualitätsmanagement wurde der Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bescheinigt: Für ihren Ambulanzbetrieb bekam sie das Zertifikat nach DIN EN ISO 9001. Die Klinik ist bereits die 14. Einrichtung der MHH mit diesem Zertifikat. Die Norm legt Anforderungen an das Qualitätsmanagement fest und gibt den Rahmen für bestimmte Prozesse vor. Zu den Grundsätzen gehören beispielsweise Patientenorientierung, Transparenz, Führungsverantwortung und kontinuierliche Verbesserungen.

Die Klinik ist zwar nicht die erste, aber die schnellste Einrichtung der MHH, die diese Auszeichnung bekam. In nur acht Monaten war die Zertifizierung, in die neben den Qualitätsmanagementbeauftragten alle Berufsgruppen wie Ärzte, Medizinphysiker, Medizinisch-Technische Radiologie Assistentinnen und Verwaltungskräfte eingebunden waren, abgeschlossen. Normalerweise dauert so ein Prozess ein bis zwei Jahre. Zertifiziert wurden der Ambulanzbereich der Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie und der Fachbereich Strahlentherapie des Ambulanzzentrums der MHH GmbH, in dem verschiedene medizinische Fachbereiche zusammengeschlossen sind. Daher übergab die Geschäftsführerin des Ambulanzzentrums, Dr. Karen Deegener, das Zertifikat an den neuen Klinikdirektor Professor Dr. Hans Christiansen. Dieser versteht die Auszeichnung vor allem als Anreiz, den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen und die Anstrengungen fortzusetzen. „Nach dem Audit ist vor dem Audit“, sagte Professor Christiansen und spielte damit auf die folgenden Überwachungs- und Rezertifizierungsaudits an. „Dieses Zertifikat ist sehr wichtig für unsere Arbeit und unsere Patienten. Es trägt dazu bei, die medizinische Versorgung auf einem hohen Niveau zu halten und stetig zu verbessern.“

Zu den Kliniken und anderen Einrichtungen, die das Zertifikat nach DIN EN ISO 9001 schon länger besitzen, gehören das Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, die Transfusionsmedizin, das Brustzentrum der Frauenklinik und das Labor für Klinische Immunologie und Rheumatologie. Noch in diesem Jahr sollen sich unter anderem zwei Labore und ein Pflegebereich mit elf Stationen zertifizieren.

Neben der Norm DIN EN ISO 9001 gibt es viele andere Anerkennungen und Zertifikate, beispielsweise von Fachgesellschaften, die an die MHH vergeben wurden. Insgesamt 33 Kliniken, Institute oder andere Bereiche der MHH verfügen über derartige Qualitätsnachweise.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Hans Christiansen, Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie, Telefon (0511) 532-2575, E-Mail christiansen.hans@mh-hannover.de

Scroll to Top
Scroll to Top