„Ausgezeichnet. für Kinder“

Anfang August hat das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg das Gütesiegel „Ausgezeichnet. für Kinder“ erhalten. Kinderkliniken, die dieses Siegel tragen möchten, müssen sich zuvor einer strengen Prüfung ähnlich wie beim TÜV unterziehen. Dieser Prüfung hat sich die Heidelberger Klinik freiwillig gestellt und die Kriterien ausnahmslos erfüllt.

Medizinische Betreuung auf höchstem Niveau

“Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, denn sie bestätigt, dass wir kranken Kinder eine optimale Versorgung bieten und bundesweit sowie international hervorragend aufgestellt sind”, so Professor Georg Hoffmann, Ärztlicher Direktor des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg. Pro Jahr werden in der Heidelberger Kinderklinik rund 7.000 Patienten vollstationär, 4.000 teilstationär und 55.000 Patienten ambulant behandelt. Sie kommen sowohl aus dem Umkreis, als auch aus ganz Deutschland oder anderen Ländern weltweit.

Entwickelt wurde das neue Gütesiegel von einer bundesweiten Initiative verschiedener Fach- und Elterngesellschaften unter Federführung der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. (GKinD). Das Ziel der Initiative ist es, Eltern ein Kriterium an die Hand zu geben, durch das sie selbst prüfen können, ob die für sie nächstgelegene Kinderklinik die hohen Erwartungen an die Qualität einer guten Kindereinrichtung auch erfüllt. Dafür wurden dem Siegel Qualitätskriterien zu Grunde gelegt, die sich unter anderem auf personelle und fachliche Anforderungen, Organisation der Klinik, die räumliche und technische Ausstattung sowie die Sicherung der Ergebnisqualität beziehen. Details hierzu sowie die komplette Checkliste finden Interessierte unter www.ausgezeichnet-fuer-kinder.de.

Weitere Informationen im Internet:
Über die Angelika-Lautenschläger-Kinderklinik:
www.klinikum.uni-heidelberg.de/Zentrum-fuer-Kinder-und-Jugendmedizin-.106747.0.html

Über das Gütesiegel „Ausgezeichnet. für Kinder“:
www.ausgezeichnet-fuer-kinder.de

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Georg F. Hoffmann
Ärztlicher Direktor der Kinderheilkunde I
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsklinikum Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 430
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 / 56 2302 (Sekr.)
Fax: 06221 / 56 4339

Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg
Krankenversorgung, Forschung und Lehre von internationalem Rang
Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der größten und renommiertesten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg zählt zu den international bedeutsamen biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung neuer Therapien und ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 7.600 Mitarbeiter und sind aktiv in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 40 Kliniken und Fachabteilungen mit ca. 2.000 Betten werden jährlich rund 550.000 Patienten ambulant und stationär behandelt. Derzeit studieren ca. 3.400 angehende Ärzte in Heidelberg; das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland.

www.klinikum.uni-heidelberg.de

Bei Rückfragen von Journalisten:
Dr. Annette Tuffs
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 672
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 / 56 45 36
Fax: 06221 / 56 45 44
E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de

Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse

LK
(idw, 09/2010)

Scroll to Top
Scroll to Top