Ausbau des FH-Sektors: 58 neue AnfängerInnen-Studienplätze für FH JOANNEUM

Im Zuge des angekündigten Ausbaus des FH-Sektors in Österreich sagte das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung am 1. Juli 2013 die Mittel für insgesamt über 500 neue AnfängerInnen-Studienplätze an österreichischen Fachhochschulen zu. Mit 58 neuen AnfängerInnen-Studienplätzen ab dem Studienjahr 2014/2015 sind etwas mehr als 10 Prozent dieser Plätze an der FH JOANNEUM angesiedelt. Dabei sind 50 Studienplätze für drei gänzlich neue, allesamt berufsbegleitende Master-Studiengänge vorgesehen, mit 8 neuen AnfängerInnen-Plätzen wird ein bestehendes Master-Studium aufgestockt.

Ausbau in den Departments für Management, Gesundheitsstudien sowie Medien & Design
20 AnfängerInnen-Studienplätze sind für das neue, berufsbegleitende Master-Studium „Banking and Insurance Management“ am Department für Management zugesagt, das künftig an das bereits bestehende Bachelor-Studium „Bank- und Versicherungswirtschaft“ anschließen soll. Ebenfalls 20 AnfängerInnen-Studienplätze sind für das neue, berufsbegleitende Master-Studium „Content-Strategie und digitale Kommunikation“ am Department für Medien & Design vorgesehen, das unter anderem eine Spezialisierungsmöglichkeit nach dem bestehenden Bachelor-Studium „Journalismus und Public Relations (PR)“ bieten soll. 10 AnfängerInnen-Plätze sind für das neue, berufsbegleitende Master-Studium „Massenspektrometrische und molekulare Techniken“ am Department für Gesundheitsstudien zugesagt, das unter anderem nach dem Bachelor-Studium „Biomedizinische Analytik“ absolviert werden kann. Um 8 AnfängerInnen-Plätze erhöht werden soll das bestehende Master-Studium „Communication, Media and Interaction Design“ (Vollzeit) am Department für Medien & Design.

„Innovative Fortführung für bestehende Bachelor-Studiengänge“
„Diese Zusage durch das Wissenschaftsministerium ermöglicht uns einen gezielten Ausbau unseres Angebots an Master-Studiengängen – wir können damit drei neue, innovative Studienrichtungen schaffen, die jeweils ein bestehendes Bachelor-Studium auf Master-Niveau fortführen. Die Aufstockung des bestehenden Master-Studiums ‚Communication, Media and Interaction Design‘ entspricht der hohen Akzeptanz der Absolventinnen und Absolventen in der Wirtschaft“, freute sich Karl Peter Pfeiffer, Rektor der FH JOANNEUM. Günter Riegler, Geschäftsführer der FH JOANNEUM ergänzte: „Mit dieser Weiterentwicklung unseres Master-Angebots können wir höchst interessante Spezialisierungs- und Vertiefungsmöglichkeiten auf Basis breiter ausgerichteter Bachelor-Studiengänge bieten. Gerade den Ausbau berufsbegleitender Studienangebote halte ich zudem für ein besonders zukunftsweisendes Signal, das den Entwicklungen in der Arbeitswelt gerecht wird.“

Kristina Edlinger-Ploder, steirische Landesrätin für Wissenschaft und Forschung, sagte: „Mit dem Ausbau bundesfinanzierter Studienplätze kann die FH JOANNEUM künftig noch mehr jungen Menschen qualitativ hochwertige und von der Wirtschaft sehr geschätzte Ausbildungsmöglichkeiten bieten. Die inhaltliche Fokussierung der neuen Angebote auf Themen wie digitale Kommunikation oder Health-Tech im medizinisch-technischen Bereich lässt viele positive Impulse für den steirischen Wissenschafts- und Wirtschaftsraum erwarten.“

Die Anträge zu den drei neuen Master-Studiengängen an der FH JOANNEUM werden nun bei der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQA) zur Akkreditierung eingereicht und sollen im Wintersemester 2014/2015 starten.

Nach oben scrollen