Ausbau der Biomedizinischen Messtechnik

Dr.-Ing. Stefan Müller besetzt seit wenigen Wochen die Professur für Biomedizinische Messtechnik im Studiengang Biomedizintechnik im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften der Fachhochschule Lübeck. Damit stärkt die FH Lübeck den Bereich der Mess- und Regelungstechnik in der biomedizintechnischen Ausbildung und zukünftig auch in der medizintechnischen Forschung und Entwicklung.

Der aus Düsseldorf stammende Stefan Müller studierte Elektrotechnik an der Universität Duisburg-Essen. Bevor er seine Tätigkeit in Lübeck aufnahm, war er zuvor mehrere Jahre in der Entwicklung von kundenspezifischen Medizingeräten bei einem mittelständischen Unternehmen in Darmstadt tätig. Seine Schwerpunkte im außeruniversitären Betätigungsfeld lagen dabei in den Bereichen Messtechnik, Mikrocontrollertechnik und Optoelektronik. Im Rahmen dieser Arbeit konnte er sich außerdem Erfahrungen auf dem Gebiet der Kleinantriebe, insbesondere für verschiedene Pumpenanwendungen aneignen.

Bereits während der Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ruhr-Universität Bochum lagen die Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeiten in der Entwicklung analoger und digitaler Schaltungen und deren experimenteller Erprobung. Während dieser Phase konnte er auch erste Erfahrungen in der Durchführung von Lehrveranstaltungen zur Ausbildung von IngenieurInnen sammeln, in dem er Übungen und Praktika betreute.
Im Rahmen seiner Promotion beschäftigte er sich dort mit der Entwicklung eines faseroptischen Sensorsystems zur Messung der Herzkontraktion für die optimierte Steuerung von Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren.

Seit seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter ist ihm der Kontakt zu Studierenden und zur Lehre sehr wichtig geworden. Stefan Müller begreift die Ausbildung als eine Herausforderung, sein erworbenes handwerkliches und wissenschaftliches Wissen weitergeben zu können. Seine großen Kenntnisse und Erfahrungen als Entwickler im Bereich der biomedizinischen Messtechnik ergänzen die Ausbildung junger IngenieurInnen im Studiengang Biomedizintechnik optimal. Seinen Schwerpunkt sieht Müller hierbei insbesondere im Bereich der optischen Messtechnik und der Entwicklung entsprechender Sensoren, beispielsweise zur Bestimmung von Blutparametern. In diesem Themenkomplex will er sich auch in der Forschung einbringen.

Scroll to Top
Scroll to Top