Aus für Stromfresser ab 1. September

(djd). Die Ära der Glühlampen geht zu Ende. Nach den 100-, 75- und 60-Watt-Modellen verschwinden zum 1. September 2012 auch die Glühlampen mit einer Leistung von bis zu 60 Watt aus den Verkaufsregalen. Doch die energieeffizienten Nachfolger stehen in großer Auswahl bereit: Energiesparlampen zum Beispiel gibt es heute in vielen Formen und Lichtfarben. Wer warmes, gemütliches Licht wünscht, wählt eine Farbtemperatur von 2.700 Kelvin oder weniger. Mit einer Brenndauer von bis zu 10.000 Stunden halten sie rund zehn Mal länger als die herkömmliche Glühbirne.

Sogar bis zu 15.000 Stunden Brenndauer erreichen LEDs, deren stetige Weiterentwicklung sie zu einer interessanten Alternative macht. Sie sind wahre Energiesparwunder und überstehen auch häufiges Ein- und Ausschalten ohne Probleme. In der Anschaffung etwas teurer, rechnen sie sich über die Betriebsdauer durch ihren derzeit unschlagbar geringen Stromverbrauch. Effiziente Halogenlampen halten mit bis zu 2.000 Stunden Brenndauer etwa doppelt so lange durch wie herkömmliche Glühlampen. Im Verbrauch zwar etwas sparsamer als letztere, liegen sie dennoch deutlich höher als Energiesparlampe und LED. Der „Kleine Ratgeber für den Lampenkauf“, den die Initiative Stromeffizienz der Deutschen Energie-Agentur (dena) herausgibt, zeigt Verbrauchern, worauf es bei der Auswahl der richtigen Beleuchtung ankommt. Zu finden unter http://www.stromeffizienz.de im Internet.

Scroll to Top
Scroll to Top