Aufbau der Immunabwehr – so kommen Sie gut durch die Erkältungszeit

Viele Menschen haben in der kalten Jahreszeit mit Erkältungen zu kämpfen. Medikamente aus der Apotheke helfen uns, diese Zeit zu überstehen, auch wenn sie nur die Symptome unterdrücken. Bei einer Grippe hingegen reicht das nicht: Stundenlanges Warten beim Arzt, Antibiotika, tagelange Bettruhe – wir muten uns einiges zu. Doch das muss nicht sein. Mit einem starken Immunsystem beugen Sie Erkältungen vor und kommen gut durch Herbst und Winter.

Das Immunsystem schützt uns vor Krankheitserregern. Das funktioniert jedoch nur, wenn es dazu in der Lage ist. Eine ungesunde Lebensweise ohne Vitamine, mit wenig Schlaf und ohne ausreichende Bewegung ist kontraproduktiv. Im Körper sammeln sich Schlacken, Gifte und Säuren – ein idealer Nährboden für krankmachende Erreger, denn eine Erkältung entgiftet den Körper. Insofern hat sie sogar etwas Positives, wenn da nicht die negativen Begleiterscheinungen wie Husten, Schnupfen und Kopfschmerzen wären. Sie sind der Hauptgrund, das eigene Immunsystem zu stärken.

Erkältungen vorbeugen

Der Aufbau des Immunsystems beschränkt sich nicht nur auf die Erkältungszeit, doch vor allem dann sollten Sie einige Dinge beachten:

  • gesunde Ernährung
  • Bewegung an der frischen Luft
  • ausreichend Schlaf

Die Ernährung ist sicherlich der wichtigste Baustein für ein starkes Immunsystem. So gibt es Gemüsesorten, die besonders viele Vitalstoffe und Beta-Carotin enthalten. Dazu gehören beispielsweise Brokkoli, Tomaten, Spinat und Karotten. Grünkohl jedoch schlägt alle Gemüsesorten, wenn es um den Aufbau des Immunsystems geht. Darüber hinaus hilft uns Obst wie Grapefruit, Kirschen oder schwarze Johannisbeeren, aber auch Gewürze wie Cayennepfeffer, Zimt und Ingwer.

Wer sich nicht sicher ist, ob er über die Ernährung ausreichend Vitamine und Spurenelemente aufnimmt, kann Nahrungsergänzungsmittel nutzen. Sie sollten Vitamin C, Selen und Zink enthalten, denn das sind echte Immunverstärker.

Ausreichend Schlaf und Bewegung

Neben einer gesunden Ernährung ist Bewegung wichtig für ein starkes Immunsystem. Vor allem Ausdauersportarten helfen präventiv gegen Erkältungen. Zudem wird durch Sport Stress abgebaut – auch der kann auf Dauer krankmachen und das Immunsystem belasten. Sportmuffel sollten die Bewegung in den Alltag einbauen: zum Supermarkt laufen, die Treppe nehmen, Spaziergänge machen – und anschließend in die Sauna oder zumindest eine Wechseldusche nehmen. Übrigens belegen zahlreiche Studien, dass Übergewichtige anfälliger für Erkältungskrankheiten sind – mit einer gesunden Ernährung und Sport ist auch dieses Problem in den Griff zu bekommen.

Wer sich viel bewegt, ist abends automatisch müde und ausreichend Schlaf stärkt unser Immunsystem. Sechs bis acht Stunden pro Tag sollten es aber auf jeden Fall sein, idealerweise bei geöffnetem Fenster. Achten Sie aber darauf, dass im Schlafzimmer mindestens 18 Grad vorherrschen, denn Kälte ist kontraproduktiv für die Abhärtung des Körpers.

Zu guter Letzt gilt: Lebensgewohnheiten, die ohnehin ungesund sind, schaden auch dem Immunsystem. Gemeint sind hier in erster Linie Rauchen und Alkohol. Gegen ein gelegentliches Glas Rotwein am Abend oder ein Bier mit Freunden am Wochenende ist jedoch nichts einzuwenden. Genießen Sie das Leben, aber achten Sie auf Ihre Gesundheit – dann überstehen Sie die kalte Jahreszeit auch ohne lästige Erkältung.

Scroll to Top
Scroll to Top