Auf zwei Rädern neue Ziele entdecken

(djd). Endlich Ferien. Ganz gleich, ob es in die Berge oder ans Meer gehen soll: Immer mehr Urlauber möchten die schönsten Wochen des Jahres aktiv verbringen und auf sportliche Weise neue Ziele erkunden. Daher reist das eigene Fahrrad „huckepack“ auf dem Auto mit, damit die Urlauber vor Ort beweglich und flexibel sind. Doch bevor es auf große Fahrt geht, braucht das Zweirad einen Urlaubs-Check, damit auch alles sicher funktioniert.

Check vor dem Urlaubsstart

Bereifung, Bremsen, Licht: Diese Funktionen sollten vor dem Start in die Ferien auf jeden Fall gründlich überprüft werden, empfiehlt Fahrradexperte Peter Bohn, Geschäftsführer der mft GmbH. „Doch nicht nur das Rad selbst soll sich in einem guten Zustand befinden, auch die gesamte Ausrüstung muss betriebssicher sein.“ Dies gilt nicht zuletzt für den Fahrradträger: Sind die Befestigungsmechanismen noch in gutem Zustand, sind die Träger rostfrei, funktioniert die Beleuchtung? Wer dies kontrolliert, fährt auf Nummer sicher. Besonders praktisch: Wenn das Tragesystem über eine europäische Betriebserlaubnis verfügt, ist keine zusätzliche TÜV-Abnahme mehr notwendig und der Fahrradtransport ist auch im Ausland gestattet.

Räder „huckepack“ mitnehmen

Besonders praktisch sind Fahrradträger fürs Autoheck, die schnell und einfach auf die Anhängerkupplung montiert werden. Im Vergleich zu Modellen fürs Fahrzeugdach ist das Be- und Entladen wesentlich bequemer. Mehr Informationen dazu gibt es unter http://www.mftgmbh.de im Internet. Außerdem wirken sich Heckträger nicht so stark auf den Luftwiderstand des Fahrzeugs aus – das reduziert den Kraftstoffverbrauch und damit auch die Kosten. Modelle wie etwa der „euro-select compact“ von mft sind aus gewichtsparendem Aluminium-Leichtmetall gefertigt und bringen damit nur rund 13 Kilogramm auf die Waage. Die moderne LED-Beleuchtung trägt zusätzlich zum Energiesparen bei. Zudem verfügt das Modell über die sogenannte Ratschenbefestigung, die ein schnelles und unkompliziertes Arretieren für Fahrrad-Rahmenstärken bis 80 Millimeter ermöglicht.

Scroll to Top
Scroll to Top