(djd). Strahlender Sonnenschein und warme Temperaturen locken Cabriofahrer in den schönsten Monaten des Jahres wieder auf die Straße. Dabei geht es den Freiluftfans nicht einfach nur darum, das Dach herunterzuklappen und sich den Wind um die Nase wehen zu lassen. Wichtig ist ihnen auch, wohin sie der Weg führt: Über Alleen und einsame Landstraßen, immer an der Küste entlang oder durch Felder und Wälder. In Deutschland gibt es so viele Traumstraßen, dass der Ausflug auch ganz spontan vor der Haustür beginnen kann.
Reisen mit leichtem Gepäck
Für eine Tour mit ein oder zwei Übernachtungen reicht es, mit leichtem Gepäck zu reisen – vor allem wenn am Ziel ein mit allem Drum und Dran ausgestattetes Qurartier wartet. Wer mit dem Roadster oder dem Motorrad über die sonnigen Küstenstraßen der Ostsee rollt, sich auf den Höhenzügen des Teutoburger Waldes in die Kurven legt oder über die legendäre B 500 im Schwarzwald cruist, findet am Abend zum Beispiel in den Regenbogen Ferienanlagen ein gemütliches Domizil. Ob in Boltenhagen, in Göhren auf Rügen oder Tecklenburg – die modern eingerichteten Ferienhäuser, Tipis oder Hollis verfügen neben Bad, Wohn- und Schlafräumen auch über eine voll ausgestattete Küche. Unter http://www.regenbogen.ag sind alle zwölf Ferienanlagen näher beschrieben.
Ankommen und sich wohlfühlen
Durchgepustet vom Fahrtwind sind ein paar schöne Entspannungsmomente besonders wichtig. So verfügen viele der Ferienanlagen sogar über einen eigenen Wellnessbereich, der neben Sauna, Dampfbad und Fitnessraum auch Beautyanwendungen und Wohlfühlmassagen bereithält – ganz wie in einem Sterne-Hotel. Es ist auch nicht zwingend notwendig, selbst in der Küche zu stehen, denn im Restaurant „Das Landhaus“ wartet mit einem ansehnlichen Frühstücksbüffet und einer umfangreichen Karte zum Mittag- oder Abendessen immer ein gedeckter Tisch. Oder man lässt den Tag auf der windgeschützten Terrasse mit einem Cappuccino, einem guten Glas Wein oder einem frischgezapften Bier in der Abendsonne ausklingen.