Auf Münchhausens Spuren

(djd). Der Sage nach hat sich Lügenbaron Münchhausen seinerzeit für einen Ritt auf der Kanonenkugel entschieden, um schnell ans Ziel zu gelangen. Wer heute seine Heimat, die Solling-Vogler-Region, besucht, entscheidet sich in aller Regel für langsamere Fortbewegungsmittel – und sucht statt rasantem Tempo ohnehin eher die erholsame „Entschleunigung“. Gerade für Wanderurlauber bietet dieser Abschnitt des Weserberglandes vielzählige Möglichkeiten für individuelle Touren. Unter http://www.solling-vogler-region.de sowie Telefon 05536-960970 gibt es alle Details und viele Tipps.

Von der Weserquelle bis ins Hochmoor

Naturerlebnisse auf insgesamt 225 Kilometern ermöglicht beispielsweise der vom Deutschen Wanderverband ausgezeichnete Weserbergland-Weg. Wer dem grünblauen Routenlogo (XW) folgt, kann sich auf viel Abwechslung freuen, von tiefen Wäldern und weiten Ausblicken über historische Städte bis hin zum Hochmoor. Moorlöcher oder ein Moortrampolin sorgen ebenso für überraschende Momente wie die charakteristische Tier- und Pflanzenwelt. Der fleischfressende Sonnentau fühlt sich hier heimisch, auch die seltenen blauen Moorfrösche lassen sich beobachten. Besonders reizvoll ist zudem der 120 Kilometer lange Abschnittt des Weserbergland-Weges zwischen Hann. Münden und Bodenwerder: In sieben Tagen gelangen Wanderer von der Weser-Quelle in die Münchhausenstadt und können dort den Spuren des sagenhaften Lügenbarons folgen.

In fünf Tagen zum Wanderdiplom

Wer möchte, kann seinen Urlaub in der Solling-Vogler-Region sogar mit einem Wanderdiplom abschließen. Um dieses Ziel zu erreichen, sind zunächst 100 Kilometer in fünf Tagen zu bewältigen – verbunden mit intensiven Eindrücken der Mittelgebirgslandschaft. Besonders praktisch: Für Unterkünfte und den Gepäcktransport ist bereits gesorgt. Aktive Erholung mitten in der Natur ermöglicht ebenfalls der Ith-Hils-Weg. Die 80 Kilometer lange Rundstrecke führt vom Startort Coppenbrügge auf eine Entdeckungsreise vorbei an historischen Türmen und Kultstätten, Seenlandschaften, Höhlen und bizarren Felsformationen.

Scroll to Top
Scroll to Top