(djd). Für ihren Traum vom Eigenheim müssen Bauherren in einigen Regionen tief in die Tasche greifen. Besonders in den begehrten Lagen in Ballungsräumen erreichen die Grundstückspreise schwindelerregende Höhen. Ressourcenschonendes Bauen ist daher gefragt wie nie.
Viele Vorteile
Ein Doppelhaus macht den Wunsch nach dem eigenen Zuhause wieder erschwinglich. Es bietet in puncto Individualität, Flexibilität und Modernität nahezu den gleichen Komfort wie ein Einfamilienhaus, hat jedoch bei den Anschaffungs- und Baukosten sowie der Energieeinsparung klare Vorteile. Ein Doppelhaus benötigt weniger Grundstücksfläche, an der geteilten Wand gibt es so gut wie keine Wärmeverluste, im Vergleich zum Einfamilienhaus muss eine Wand weniger gedämmt werden und die beiden Nachbarn können sich viele Bauinvestitionen teilen. Dass dabei attraktive Architektur und Großzügigkeit nicht auf der Strecke bleiben müssen, beweist beispielsweise der Eigenheimanbieter FingerHaus mit seinem Hauskonzept Duo. Die unterschiedlichen Entwürfe haben zwischen 78 und 165 Quadratmeter Nettogrundfläche, sind im Bauhaus-Stil, mit Pultdach oder als Raumwunder auf drei Etagen planbar und passen sich Wünschen der Bauherren flexibel an. Unter http://www.fingerhaus.de/duo gibt es nähere Informationen dazu.
Energiewende im Blick
Umweltschonendes Bauen beginnt bei diesen Fertighäusern schon beim Material. Denn der Hersteller aus Nordhessen verwendet Holz aus einheimischen, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Das Naturmaterial bietet aufgrund seiner bauphysikalischen Eigenschaften und seinem Wandaufbau gute Voraussetzungen dafür, ein energieeffizientes Haus mit vorbildlicher Umweltbilanz zu konstruieren. So können alle Duo-Entwürfe mit regenerativen Heizsystemen wie effizienter Wärmepumpentechnik ausgestattet werden. „Natürlich möchten wir, mit unseren Bauherren zusammen, auch im Bereich Doppelhäuser unseren Beitrag zu Energiewende leisten“, betont Geschäftsführer Dr. Mathias Schäfer. Das Unternehmen baut über 85 Prozent seiner Häuser mit Heiztechnik, die auf fossile Energieträger verzichtet.