Auf dem Weg zum „grünen“ Büro

(djd). Das Umweltbewusstsein in Deutschland nimmt stetig zu und greift in immer mehr Bereiche des Lebens ein. Gerade im Büroalltag lassen sich Umweltschutz und Ökologie mit relativ wenig Aufwand umsetzen, geht es doch vor allem darum, umweltfreundliche Büromaterialien und entsprechende Geräte einzusetzen.

Müll vermeiden

Auch am Arbeitsplatz helfen Produkte aus Recyclingmaterial, die Abfallberge nicht weiter wachsen zu lassen und gleichzeitig den CO2-Ausstoß durch die Müllverbrennung zu vermindern. Das fängt beim Recyclingpapier an und setzt sich fort mit haltbaren, nachfüllbaren Schreibgeräten, wie etwa dem Tintenroller „Hi-Tecpoint V5/V7“ oder dem Whiteboard-Marker „V-Board Master“ aus der Serie Begreen von Pilot Pen. Das umweltfreundliche Sortiment umfasst neben Tintenrollern und Markern auch Kugelschreiber, Druckbleistifte und Gelschreiber, deren Gehäuse zudem allesamt zu mindestens 70 Prozent aus recyceltem Material bestehen. Zertifiziert nach ISO 14001, entsprechen die Stifte den gleichen hohen Anforderungen an Qualität, Technik und Design wie das Standardsortiment des Herstellers. Begreen-Schreibgeräte sind im gut sortierten Schreibwarenfachhandel oder im Onlineshop unter http://www.pilotpen.de erhältlich.

Ressourcen schonen, Energie sparen

Um den Einsatz von Rohstoffen zu minimieren, lohnt es auch, den Drucker auf Entwurf-Modus und doppelseitiges Drucken einzustellen. Das spart Papier und Tinte und die Dokumente sind dennoch gut lesbar. Ganz auf Papier kann man verzichten, wenn man sich Kataloge, Preislisten und Prospekte nur noch als Datei auf den PC schicken lässt. Aber auch Computer und Bildschirm bieten einige Einsparpotenziale: Sie sollten nach einiger Zeit der Nichtnutzung in den Schlafmodus gehen und können so bis zu 70 Prozent an Energie einsparen. Nach Dienstschluss gehören diese Geräte ohnehin komplett abgeschaltet, und um einen etwaigen Energieverbrauch im Stand-by-Modus zu vermeiden, empfiehlt sich eine schaltbare Steckerleiste, mit der alle angeschlossenen Geräte mit nur einem Schalter vom Stromnetz getrennt werden können.

Scroll to Top
Scroll to Top