Auch in den Osterferien: Schülerlabor am Uniklinikum Jena

Für interessierte Schüler der 9. oder 10. Klasse bieten die Wissenschaftler im Forschungszentrums Lobeda des Universitätsklinikum Jena wieder einen einwöchigen Ferienkurs an. Vom 25. bis zum 28 März erhalten die Teilnehmer einen Einblick in Anatomie und Physiologie sowie in die Möglichkeiten der modernen Medizin und werden mit interessanten Experimenten an die Medizinforschung herangeführt.

„Wegen der großen Nachfrage bieten wir in diesem Jahr das Schülerlabor zweimal an, in den Oster- und den Herbstferien“, so die Koordinatorin des Forschungszentrums, Dr. Katrin Hoffmann. Möglich ist das dank der Förderung von STIFT Thüringen und des Klinikumsfördervereins, vor allem aber dank des engagierten Einsatzes unserer Wissenschaftler.“

Im Schülerlabor können die Ferienforscher die Bakterienwelt auf ihrer Haut erkunden, die Wirkung von Stress und Medikamenten auf Herzmuskelzellen verfolgen und das Prinzip moderner Krebstherapien ausprobieren. Neu auf dem Laborplan sind neurologische Verhaltenstests.

Die Veranstaltungen des Schülerlabors finden ganztägig statt und sind für die Teilnehmer kostenfrei. Noch bis zum 28. Februar können sich interessierte Schüler im Forschungszentrum bewerben; wichtig dabei ist eine Begründung, warum sie am Schülerlabor teilnehmen möchten.

Kontakt:
Dr. Katrin Hoffmann
Forschungszentrum Lobeda, Universitätsklinikum
Jena Erlanger Allee 101, 07740 Jena
Tel. 03641/9325800
E-Mail: katrin.hoffmannmed.uni-jena.de

Scroll to Top
Scroll to Top