Auch im Alter gut verNETZt leben! Halbzeit im Demografie-Modellprojekt QuartiersNETZ

Wann? Mittwoch, 2. November, 14.00 – 18.00 Uhr
Wo? Hans-Sachs-Haus (Rathaus), Ebertstr. 11, 45879 Gelsenkirchen

In der Pause der Veranstaltung (15:30 – 16 Uhr) stehen den Medien-Vertretern folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
• die Verbund-Koordinatorin von QuartiersNETZ, Prof. Dr. Sabine Sachweh, vom Fachbereich Informatik der Fachhochschule Dortmund
• die Leiterin des Teilprojektes Reales Quartiersnetz, Lisa Heite, vom Generationennetz Gelsenkirchen

Das Verbund-Projekt QuartiersNETZ wird bis zum Ende der vierjährigen Projekt-Laufzeit im Oktober 2018 mit 6,8 Mio € vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Forschungsschwerpunkt GeDiReMo (Gesundheits- und Dienstleistungsregionen von Morgen) gefördert. Damit ist QuartiersNETZ das größte Drittmittel-Forschungsprojekt der Fachhochschule Dortmund. Beteiligt sind hier interdisziplinär die Fachbereiche Informatik und Angewandte Sozialwissenschaften.

QuartiersNETZ will mit realen und digitalen Unterstützungsangeboten älteren Menschen helfen, ein gutes, selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter in den eigenen vier Wänden im vertrauten Stadtteil zu ermöglichen. Ein wichtiges Merkmal ist dabei, dass die späteren Nutzer bereits aktiv den Entwicklungsprozess als „Ko-Produzenten“ mitgestalten und Barrieren abbauen.

Die Digitale Quartiersplattform

Gemeinsam mit Gelsenkirchener Bürgerinnen und Bürgern der Generation 50+ entwickelte so ein Team von Informatik-Spezialisten der FH Dortmund und der Firma Quinscape die Digitale Quartiersplattform für die vier beteiligten Modell-Stadtteile Buer, Hüllen, Schaffrath/Rosenhügel und Schalke. Sie ist barrierearm für Menschen mit Seh-, Hör- und Bewegungseinschränkungen angelegt. Älteren Menschen soll sie ein leicht zugängliches, breites und wachsendes Angebot an Informationen für ihre Stadtteile bereitstellen und von den Bürgerinnen und Bürgern, Institutionen und Dienstleistern selbst mit Neuigkeiten und Inhalten gefüllt werden.

Ansprechpartner für Rückfragen
Projekt QuartiersNETZ, Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Informatik, Jörg Lawrenz, Mobil: 0179 6646020, Büro: 0231 9112-562, Mail: joerg.lawrenz@fh-dortmund.de

QuartiersNETZ
Zum Konsortium gehören neben der Fachhochschule Dortmund auch das Generationennetz Gelsenkirchen, die Caritas Gelsenkirchen, die Universität Vechta und das Foschungsinstitut Geragogik (FoGera) sowie die Unternehmen Pallas und Quinscape. Ein weiterer von insgesamt 20 großen institutionellen Partnern ist u.a. die Stadt Gelsenkirchen.

Nach oben scrollen