Attraktives Programm und professionell organisierte Tagung lässt Hörforscher aufhorchen

Für die Hörforscher im deutschsprachigen Raum ist die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie (DGA) einer der wichtigsten Termine im Jahr. Die Veranstaltung bietet einen kompakten, interdisziplinären Überblick über die aktuellen Trends und Perspektiven rund um Hörgeräte, Cochlear-Implantate, Testverfahren und Therapiemöglichkeiten und wird von Vertretern sehr unterschiedlicher Fachrichtungen besucht. Abgerundet wird das inhaltliche Programm durch attraktive Abendveranstaltungen. In diesem Jahr gelang es der Deutschen Gesellschaft für Audiologie, Prof. Wolf Singer vom Max-Planck-Institut für Hirnforschung für einen hervorragend besuchten öffentlichen Vortrag zu gewinnen.

Die HörTech gGmbH hat als Geschäftsstelle der DGA die Jahrestagung bereits zum siebten Mal organisiert. "Erfreulich ist es, dass die Teilnehmerzahlen jedes Jahr steigen und auch die Anzahl der ausstellenden Industriepartner konstant bleibt", so Stephan Albani, Geschäftsführer der HörTech gGmbH. Das Organisationsteam der HörTech hat bereits zahlreiche Tagungen – auch für andere Veranstalter – im In- und Ausland durchgeführt. Die dabei gewonnenen Erfahrungen und Kenntnisse in der organisatorischen Veranstaltungsplanung und in der inhaltlichen Abstimmung mit den jeweiligen Tagungspräsidenten vor Ort flossen auch in die Organisation der diesjährigen DGA-Tagung ein.

So zog der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Audiologie, Prof. Dr. Patrick Zorowka von der Medizinischen Universität Innsbruck, am Ende der Tagung eine sehr positive Bilanz: "Eine gute Organisation ist eine wichtige Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Tagung!" Dieses Lob teilen sich die Mitarbeiter der HörTech gGmbH gerne mit dem Team des Tagungspräsidenten Prof. Dr. Uwe Baumann von der Goethe Universität Frankfurt.

Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne auch Bildmaterial zur Verfügung.

Pressekontakt:
HörTech gGmbH
Dr. Corinna Pelz
Marie-Curie-Str. 2
26129 Oldenburg
Tel: (0441) 21 72-203, Fax: -250
E-Mail: C.Pelz@HoerTech.de

DauthKaun ZSP GmbH
Yvonne Küchler
Monbijouplatz 5
10178 Berlin
Tel: (030) 2404786-19, Fax: -10
E-Mail: yvonne.kuechler@dauthkaun.de

Redaktioneller Hinweis:

Die HörTech gGmbH wurde 2001 als Kompetenzzentrum für Hörgeräte-Systemtechnik vom Hörzentrum Oldenburg und der Universität Oldenburg gegründet. Ziel der gemeinnützigen Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung und die Gewinnung neuer Methoden und Erkenntnisse im Bereich des Hörens. Das Institut, das ursprünglich aus einem bundesweiten Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hervorgegangen ist, genießt mittlerweile internationale Anerkennung und leistet viel beachtete Grundlagenforschung zur Verbesserung von Hörgeräte-Technik. Die Mitarbeiter der HörTech suchen nach neuen Möglichkeiten, Hörgeräte besser an die individuellen Bedürfnisse ihrer Träger anzupassen, sowie nach Methoden, die die Rehabilitation von Hörgeschädigten erleichtern. Für die wissenschaftliche Arbeit werden neueste Erkenntnisse über Audiologie und digitale Verarbeitung von Signalen zusammengeführt. Dabei greift die HörTech auf ein bundesweites Kompetenz-Netzwerk zurück. Sitz der HörTech gGmbH ist das "Haus des Hörens" in Oldenburg.
(idw, 03/2010)

Scroll to Top
Scroll to Top