App bietet Hilfe bei Tuberkulose in 26 Sprachen: „Explain TB“

In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Anzahl der Tuberkulose-Erkrankungen in Deutschland kaum verringert. Bei Kindern steigen die Zahlen sogar. 2012 verzeichnete das Robert Koch-Institut in Berlin insgesamt 4.220 Fälle. Global betrachtet führt Tuberkulose noch immer die Statistik der tödlichen Infektionskrankheiten an: Mehr als 1,3 Millionen Menschen weltweit sind 2012 daran gestorben; 8,6 Millionen Neuerkrankungen wurden gezählt.

Die Hälfte der Menschen, die in Deutschland jährlich neu an Tuberkulose erkranken – der bundesweite Durchschnitt liegt gegenwärtig bei 5,2 Fällen auf 100.000 Einwohner – sind Migranten. „Ein großer Teil der Tuberkulosepatienten in Europa ist aufgrund von Sprachbarrieren oder Analphabetismus durch konventionelle Aufklärungsmaterialien nicht erreichbar“, erläutert Dr. med. Christian Herzmann vom Forschungszentrum Borstel, Leibniz-Zentrum für Medizin und Biowissenschaften. Ein allgemeines Hindernis für die Aufklärung und einen angemessenen Umgang mit der Krankheit sei deren Stigmatisierung als Armutserkrankung. Die App versorgt die Betroffenen direkt mit allen wichtigen Informationen.

Neben übersichtlichen Fakten in Textform setzt die Initiative gezielt Videos ein, um insbesondere auch Analphabeten und Kinder zu erreichen. „ExplainTB! möchte eine Bibliothek von kurzen Aufklärungsfilmen für Tuberkulosepatienten und deren Angehörige aufbauen. Die Filme sind in zahlreichen Sprachen verfügbar und über QR-Code-Poster für Ärzte, Pflegepersonal, Sozialarbeiter, Mitarbeiter der Gesundheitsämter und Betroffene selbst kostenlos verfügbar“, so Herzmann. Unterstützungswillige können sich an dem sogenannten Crowdfunding-Projekt finanziell beteiligen.

Ein strahlender Gewinner: Dr. med. Christian Herzmann freut sich über den 1. Platz des Aspirin Sozialpreis 2014. (Bild: MEDIZIN ASPEKTE, J. Wolff)

Das Team, das sich, zusammen mit vielen internationalen Helfern um die Erstellung und Pflege der App kümmert, besteht im wesentlich aus vier Personen:

Christian Herzmann
hatte die Idee zu ExplainTB. Er arbeitet als Pulmologe am Forschungszentrum Borstel, Leibniz-Zentrum für Medizin und Biowissenschaften in Hamburg. Am dortigen Tuberculose Center Borstel werden Patienten aus der ganzen Welt behandelt.

Ralf Otto-Knapp
kommt aus Berlin
. Er ist als  Arzt am Deutschen Zentralkomitee gegen Tuberkulose. Ralf ist zuständig für die operativen Ausgaben der ExplainTB. Seine berufliche Position, internationale Verbindungen und Begeisterung machen im zu einem wertvollen Mitglied des Teams.

Stefan Gieren
ist verantwortlich für die Filmproduktion und die technische Umsetzung. Er ist Filmproduzent aus Hamburg und Eigentümer der Produktionsfirma www.fictionzweinull.de. Stefan wurde 2012 für den Oscar für seinen Kurzfilm Raju“ nominiert. Neben der Produktion und Regie von Filmen gründete er eine pädagogische Rundfunkstation in Afghanistan.

Cordula Ehlers
vertritt die Sichtweise Sicht der Patienten. Sie betreibt die Website www.takethattb.com . Cordula ist zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit des Projekts. Cordula arbeitet auch für das europäische Forschungsnetzwerk TB-NET, das einer der wichtigsten Projektpartner ist.

Aspirin Sozialpreis 2014: 1. Platz für App „ExplainTB!“

Dr. med. Christian Herzmann und sein Team beteiligten sich an der Ausschreibung zum Aspirin Sozialpreis 2014. Sie belegten mit ihrer App „ExplainTB!“ den 1. Platz.

Lesen Sie hierzu auch unseren Artikel:

 

weitere Informationen
www.explaintb.org
www.aspirin-sozialpreis.de
facebook.com/AspirinSozialpreis

Nach oben scrollen