Wenn der Sommer sich dem Ende zuneigt, die Tage kürzer werden und die Nächte länger, es unter tags noch angenehm warm ist, es in der Früh aber schon eine Jacke braucht, dann ist der Herbst nicht mehr weit.
Im Herbst verlieren nicht nur die Wälder ihr grünes Kleid, sondern auch wir verlieren unsere Abwehrstoffe. Viren beginnen sich vermehrt zu verbreiten, der Temperaturunterschied zwischen Früh, Mittag und Abend führt vermehrt zu Erkältungen und einher mit dem Herbst geht immer die Grippesaison. Doch wer ist schon gerne krank und ans Bett gefesselt?
Daher kann man bereits zu Beginn des Herbstes mit der Stärkung des Immunsystems beginnen. Bewegung, frische Luft und ein gesunder Lebenswandel fördern die Abwehrkräfte genauso wie gesunde, abwechslungsreiche Ernährung. Die Zufuhr von frischem Obst füllt den Vitaminhaushalt wieder auf.
Das Vitamin, das am meisten Einfluss auf das Immunsystem hat, ist das Vitamin C. Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, das vorrangig in Obst und Gemüse vorkommt. Ein Zuviel an diesem Vitamin gibt es nicht, der Übergenuss wird auf natürlichem Weg ausgeschieden. Besser bekannt ist das Vitamin auch als Ascorbinsäure. Vitamin C ist an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt und schützt den Körper vor Schäden. Abseits der natürlichen Aufnahme kann Vitamin C auch synthetisch hergestellt werden.
Wenn Sie sich vollständig gesund ernähren wollen, dann gibt es nun auch natürliches liposomales Vitamin C aus Acerola. Acerola kommt in der Natur in der Acerola-Kirsche vor. Diese weist einen sehr hohen Anteil an Vitamin C auf und die Kirsche wird ohne Dünger oder Pestizide angebaut – ist also Natur pur.
Liposomales Acerola sollte nur dort eingesetzt werden, wo keine ernsthaften Erkrankungen vorliegen und sollte in erster Linie zum Aufbau der körpereigenen Immunabwehr benutzt werden.
Die Liposome sind die öffentlichen Verkehrsmittel im Körper. Sie bringen Stoffe an die richtige Stelle. Da die Zellmembran der Liposome identisch mit der Zellmembran in den körpereigenen Zellen ist, verliert das Liposom seine Ladung nicht. Die Ladung wird vollständig am Ziel abgegeben. So kommt genauso viel Vitamin C im Körper an wie eingenommen wurde. Zusätzlich werden beim liposomalen Acerola auch Mineralien und Flavonoide mitgeliefert, was dann ebenfalls von unserem Körper verwendet wird. Durch die Einnahme bekommt man somit ein „All-In-Paket“ an Stoffen, die dem Körper gut tun. Flavonoide bekämpfen freie Radikale und Mineralien sind für Wachstum des Gewebes und für den Stoffwechsel verantwortlich.
Beim synthetisch hergestellten Vitamin C werden keine weiteren Stoffe dem Körper zugeführt. Auch nicht beim liposomalen Vitamin C ohne Acerola.
Die Ascorbinsäure aus Acerola ist teurer als die herkömmliche Variante, da einerseits die Kirsche teurer und andererseits die Herstellung aufwändiger ist.
Ob man sich für die synthetische Variante entscheidet oder tiefer in die Tasche greift und lieber das natürliche Vitamin C zu sich nimmt, um gesund durch den Herbst und Winter zu kommen, ist die eigene Entscheidung. Keines der beiden Produkte ist besser oder schlechter – Studien haben die positive Wirkung der Ascorbinsäure bereits bewiesen. Getestet wurde jedoch nur mit dem synthetisch hergestellten Vitamin C – vermutlich auch deshalb, da dieses als alternative Heilungsmethode für schwere Krankheiten eingesetzt wird.