Erst verraten, dann verkauft – eine Arztfamilie im Netz der Stasi

Als Arzt und Operationsschwester im Regierungskrankenhaus in Berlin (Ost) kennen die Jürgensens das Mangelsystem nicht unmittelbar. Sie genießen Privilegien, von denen normale DDR-Bürger nur träumen können: Urlaube und Kuren, Teilnahme an Staatsbanketten, keine Versorgungsnot. Das eigene Wochenendhaus sorgte für Erholung pur. Doch das Ehepaar kommt mit der Scheinheiligkeit der Regierung, die einerseits Sozialismus predigt und andererseits Auserwählten uneingeschränkt materielle Vorteile gewährt, nicht lange klar. Zunehmend leiden Uwe und Elke unter den Zwängen und Regeln des Regimes. Die völlige Abwesenheit von Meinungs- und Kritikfreiheit im Beruf sowie die Bespitzelungen und Intrigen werden zur Qual. Hinzu kommt das unmenschliche Kontaktverbot zu den Verwandten in West-Berlin. Ihr Leben, so merken sie, gleicht einem Dasein im goldenen Käfig. Der Gedanke an Republikflucht wird zum Verhängnis: Ausgerechnet Uwes Eltern verraten die beiden. Sie landen als politische Häftlinge in den Staatsgefängnissen der DDR. Die siebenjährige Tochter Antje wird in ein Kinderheim gesteckt. Von einem Tag zum anderen sind die Jürgensens ganz unten. Ein langer, schwerer Kampf um die Freiheit beginnt.

Die Familie lebt heute in Bayern, wo sie sich eine neue Existenz aufgebaut hat. Ihre erschütternden Erlebnisse verarbeitete sie in dem Buch „Erst verraten, dann verkauft“, das im Buchhandel erhältlich ist. Mit aufgeschrieben hat die Geschichte Uwes Schwager Volker Ebers, der die Familie in der ganzen Zeit von West-Berlin aus unterstütze. Helmut Kohl bezeichnete das Schicksal der Jürgensens als stellvertretend für das vieler Deutscher.

Wer wissen möchte, wie gut es sich als Privilegierter in der DDR leben ließ, wird in der als Buch veröffentlichten Familiengeschichte der Jürgensens fündig. Sie ist zugleich ein ergreifendes Drama aus Bespitzelung, Verrat und Willkür – real erlebt in dem vor 20 Jahren untergegangenen Unrechtsstaat.

Titelinformationen
Uwe Jens und Elke Margarita Jürgensen, Volker Ebers

„Erst verraten – dann verkauft“
ISBN 978-3-89846-524-3
Verlag Haag & Herchen
426 Seiten
28,- Euro

Scroll to Top
Scroll to Top