Bei fortgeschrittener Arthrose des Kniegelenkes maßgeschneiderte Knieprothese für junge Patienten

Eine etablierte Therapie bei fortgeschrittener Arthrose des Kniegelenkes ist die Implantation eines Kunstgelenkes in Form eines Oberflächenersatzes als Standardprothese. Bei dieser konventionellen Technik muss der Knochen des Kniegelenkes an ein mehr oder weniger passendes Standardimplantat angepasst werden. Folge sind häufig Funktionseinschränkungen und Restbeschwerden des operierten Kniegelenkes unterschiedlichen Ausmaßes nach der Operation, da die Geometrie des Kniegelenkes durch die herkömmliche Prothese in vielen Fällen leicht verändert wird. Wünschenswert ist deshalb, dass die Prothese die Anatomie des Gelenkes möglichst genau rekonstruiert. Bei dem neuen Prothesensystem wird deshalb ein individuell an den Patienten angepasstes Implantat verwendet, das der Anatomie des einzelnen Patienten sehr nahe kommt. Die Prothese wird aktuell nur als Teilersatz des Kniegelenkes bei ausschließlichem Verschleiß auf der Innenseite des Kniegelenkes angewendet.

Dazu wird im Vorfeld anhand eines Computertomogramms ein 3-D-Modell des Kniegelenkes auf dem Computer errechnet. Die im CT gewonnenen Daten werden an die Herstellerfirma in den USA geschickt. Dort wird ein auf den Patienten individuell abgestimmtes Implantat einschließlich zugehöriger Werkzeuge  hergestellt. Während der eigentlichen Operation wird dann die eigens für den Patienten angefertigte Teilprothese passgerecht in das erkrankte Kniegelenk implantiert.

„Auch wenn es noch keine Langzeitergebnisse zu diesem neuen Implantat gibt, so  rechne ich durch die präzise an den Patienten angepasste Formgebung der Prothese mit einer ausgezeichneten Funktion des operierten Kniegelenkes, die der Beweglichkeit vor der Operation sehr nahe kommt. Schon in naher Zukunft wird auch bei Arthrose des ganzen Kniegelenkes dieses innovative Konzept zum Einsatz kommen“, so der Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik im St. Josef-Hospital in Bochum Prof. Dr. Christoph von Schulze Pellengahr.

Scroll to Top
Scroll to Top